GebäudeAusseer Straße 09
- Adresse
- Ausseer Straße 9
- |
- Lage
Ehemalige Hausnummer Liezen 295. EZ 77, zu der auch die Häuser Ausseer Straße 11 und 13 gehörten. Unter Urbannummer 172 der Herrschaft Stift Rottenmann dienstpflichtig.
Alte Bezeichnungen Baumgartnerherberg, zweite Schäffer-Tafern und Aicherl.
Erste urkundliche Erwähnung 1750. Früher auch Hotel Post. Von Mitte des 19. Jhd. bis 1969 war die Post und einige Zeit im 20. Jhd. war im Erdgeschoß auch der Konsum untergebracht.
Bisherige Besitzer:
1750: Michael Hauß
1751: Georg Mayr
1770: Johann Kapp
1782: Michael Allenbacher
1801: Michael Lackner
1833: Josef Hackl
1861: Franz und Karl Hackl
1862: Anton Hinterschwaiger (Postmeister)
1873: Johann Wintersberger (Postmeister)
1890: Albert Müller
1892: Michael Pugneth
1914: Karl Buder
1915: Julius Veith
1919: Anton und Theresia Kometzky
1919: Hugo Schneider
1920: Rudolf Haefel
1920: Emmerich Aichinger
1920: Ernst Weber, Maria Finding
1925: Dr. Adolf Swaton, Leopold Kalvusek
1927: Leopold Kalvusek
19..: Besitz geteilt: Konsumgesnossenschaft, Franz Rössler, Ernest Rössler
1945: Besitz nochmals geteilt
Nr. 9 Konsumgenossenschaft
Nr. 11 Alois und Josefine Kleewein
Nr. 13 Gustav Jeschek
Großbrand
- 05.03.2024
Gegen 1 Uhr geriet das Mehrparteienhaus in der Ausseer Straße in Brand.
Dabei dürfte der Brand seinen Ausgang im Erdgeschoß genommen haben. Zum
Zeitpunkt der Alarmierung hatte das Feuer bereits auf die zwei oberen Geschoße
des Hauses übergegriffen. Rund 100 Einsatzkräfte von Polizei, Rettung und
Feuerwehr standen in der Folge im Einsatz, um Bewohner in Sicherheit zu bringen
und den Brand zu löschen. Durch die enorme Hitze des Großbrandes wurde auch ein
gegenüberliegendes Gebäude beschädigt. Sämtliche Bewohner konnten rechtzeitig
evakuiert werden. Einsatzkräfte der Feuerwehren Liezen Stadt,
Selzthal, Weißenbach, Wörschach und Pyhrn konnten den Brand in der Folge
löschen und gegen 05.30 Uhr „Brand aus" melden. Die Nachsicherungsarbeiten
dauerten an, in diesem Zusammenhang wurde auch die Ausseer Straße (Nr. 2 bis
Nr. 24) für den öffentlichen Verkehr zur Gänze gesperrt. Intensive Ermittlungen
führten zu zwei Verdächtigen. Zwei Syrer (18, 39) stehen im Verdacht, den Brand
gelegt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Festnahme der
Asylberechtigten an.
Verfasserin: Mag. Katharina Ernecker, 13.03.2024.
In einem Artikel in der Kleinen Zeitung von Benedikt Karl vom 19.04.2024 wurde der Schaden auf 850.000 Euro geschätzt und der Hausbesitzer Alois Kleewein bezeichnete es als unsicher, ob und wann es überhaupt zu einer Sanierung kommt.
Quelle: Kleine Zeitung vom 19.04.2024, Seiten 28 - 29.
Verfasser: Karl Hödl, 14.05.2024.