SonstigesPretterebner
- Von
- 1936
- |
- Bis
- 31.12.2004
Tracht- & Modehaus
Ursprünglich von 1936 bis 1967 traditionelles Geschäft für Wäsche, Strickwaren, Meterwaren und Lebensmittel in der Ausseer Straße 17. Am 29. September 1967 übernahmen Konrad Pretterebner jun. und seine Frau Christine nach einem Umbau von Konrad Pretterebner ein kleines Lebensmittel- und Bekleidungsgeschäft am selben Standort. Da auf dem Strickwaren- und Hemdensektor ein immer größerer Kundenkreis zu verzeichnen war, musste man aus Platzgründen die Lebensmittelabteilung zugunsten einer Textilabteilung auflassen.
Bei der Eröffnung des Pyhrnparks 1974 wurde ein Top-Modegeschäft der Firma Pretterebner eröffnet und in der Ausseer Straße blieb ein exklusives Trachtengeschäft bestehen.
1989 erwarb die Familie Pretterebner das ehemalige Foto-Baumgartner-Haus an der Ecke Hauptstraße / Fronleichnamsweg, in dem am 05.04.1990 ein neues modernes Trachtengeschäft eröffnet wurde. Konrad Pretterebner verstarb 1998 und seine Frau Christine führte das Geschäft bis 31.12.2004 weiter. Ab 2005 wurde das Geschäft an das Salzburger Trachtenunternehmen Gössl übergeben.
Gründung der Gemischtwarenhandlung
- 1930
Übersiedelung nach Liezen
- 1936
Übernahme des Geschäftes
- 1967
Auflassung der Lebensmittelabteilung
- 1970
Pyhrnpark
- 1974
Neubau
- 1989
Das neue Haus an der Ecke Hauptstraße / Fronleichnamsweg wurde 1989 bezogen. Konrad Pretterebner verstarb 1998 und seine Frau Christine führte das Geschäft bis 31.12.2004 weiter. Ab 2005 wurde das Geschäft an das Salzburger Trachtenunternehmen Gössl übergeben.