SonstigesVeranstaltungen
Veranstaltungen, meist kultureller Art durch die Stadtgemeinde, Vereine oder sonstige Organisationen. Soweit es sich nicht um wiederkehrende Veranstaltungen handelt, werden sie im folgenden - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - angeführt.
Turnerkränzchen
- 11.02.1908
Am 13.02.1908 wurde in der Zeitung "Grazer Tagblatt" berichtet, dass der Deutsche Turnverein einen Unterhaltungsabend in Liezen veranstaltete. Das Programm war ein ausgewähltes: Vorträge des Liebhaber-Orchesters, Lichtbildervortrag über eine Reise nach Nürnberg durch Dr. Fugger, Barrengruppen der Stammriege, heitere turnerische Vorführungen und zum Schlusse ein Tanzkränzchen.
Veteranenball
- 11.02.1908
Im Hotel "Post" wurde ein Veteranenball veranstaltet, berichtete die Zeitung "Grazer Tagblatt". Die konzertierende Regimentskapelle des Tiroler Kaiserjäger-Regiments Nr. 4 aus Salzburg brachte einen großen Kunstgenuss, daher auch die überraschend zahlreiche Beteiligung am Tanzfeste.
"Grazer Tagblatt" vom 13.02.1908 Nr. 48, S 9
KdF Skitag der Betriebe in Liezen
- 27.01.1940
KdF (Kraft der Freude:Nationalsozialistische Gemeinschaft zur Freizeitgestaltung der deutschen Bevölkerung)
Insgesamt nahmen 23 Betriebe mit 151 Skifahrerinnen und Skifahrern daran teil. Die sportliche Leitung übernahm Kreissportwart Steinacher, als Starter arbeiteten Herr Stöger und Herr Lucks, als Zeitnehmer fungierten Kommerzialrat Vasold und Cafébesitzer Wakonigg. Der Bewerb wurde auf zwei Strecken, folglich auch zu zwei Gruppen ausgetragen und verlief unfallfrei. Die Gruppen wurden aufgeteilt in Betriebe mit mehr als sechs Skifahrern und Betriebe mit weniger als sechs Skifahrern. Am Abend fand im Hotel Fuchs die Siegerehrung statt.
Guppe 1: Auf der Strecke von der Röt auf das Brunnfeld (Betriebe mit mehr als sechs Skifahrern):
1. Kunstkeramik Vasold mit einer Durchschnittszeit von 1,45. Bester Skifahrer des Betriebes: Viktor Heiß mit 1,44.
2. Schule Liezen 1,52
3. Kaufgeschäft Wulz 1,56
4. Reichsautobahn 1,59
5. Landrat Liezen 2,00
6. Reichsarbeiterdienst 2,05
7. Reichsnährstand 2,31
Gruppe 1: Auf der Strecke in Pyhrn (Betriebe mit mehr als sechs Skifahrern):
1. Ennsbauleitung 5,26
2. Baubezirksleitung Liezen 7,02
Gruppe 2: Auf der Strecke von der Röt auf das Brunnfeld (Betriebe mit weniger als sechs Skifahrern):
1. Tischlerei Kleewein 1,39
2. Sodawassererzeuger Tatschl 1,46
3. Kanzlermühle 1,48
4. E-Werk 1,52 (Bestzeit des Tages von Oberaigner mit 1,25,3)
5. Bäckerei Vasold 1,55
6. Café Wakonigg 1,56
7. Autowerkstätte Böhm 1,57
8. Rauchfangkehrer Tischler 1,58
9. Kaufmann Pretterebner 2,00
10. Kaufmann Maischberger 2,05
11. Gerberei Kofler 2,11
12. Streitmeier 2,38
13. Bezirksobermessungsverband 2,29
Reichsschulungswalter Wine Wolf verkündete die Sieger und Kreissportwart Steinacher verlieh die Siegerurkunden. Nach einem dreifachen Sieg Heil auf den Führer und den Liedern der Bewegung wurde die Feier geschlossen.
Kreisskilauf der Schulen in Liezen
- 02.03.1940
1940 fand in Liezen unter Anwesenheit des stellvertretenden Gauleiters Dr. Tobias Portschy der geschlechtergetrennte Kreisschilauf der Schulen am Saalberg statt. Insgesamt nahmen 128 Schülerinnen und Schüler und 19 Erzieherinnen und Erzieher aus den Volks- und Hauptschulen, der Oberschule Admont und den Gewerblichen und Landwirtschaftlichen Berufsschulen aus dem Kreis Liezen teil. Angetreten wurde in den acht Klassen A= 10-12 jährige, B= 12-14 jährige, C= 14-16 jährige, D= 16-18 jährige und den Erzieherklassen Erzieherinnen und Erzieher 1, 2, und 3 in jeweils einem 2,5 Kilometer langen Abfahrtslauf und einem Torlauf.
Die Leitung übernahmen die beiden Kreissportlehrer Ferdinand Steinacher aus Liezen und Bruno Pflüger aus Mandling. Der stellvertretende Gauleiter Dr. Portschy war über die- in den für den vorliegenden Eintrag verwendeten Quellen erwähnte- „stramme Haltung" der Jungen erfreut, da diese zeigten, dass die Jungen sich bereits der Wehrertüchtigung widmeten.
Um 18 Uhr fand die Siegerehrung statt. Gewonnen haben:
In der Klasse A:
Mädchen: Hilda Schrempf aus Schladming. Abfahrt 5,16; Torlauf 37; Gesamt 5,53.
Jungen: Josef Lechner aus der Ramsau. Abfahrt 4,06; Torlauf 48; Gesamt 4,54.
Klasse B:
Mädchen: Josefa Lichtenauer aus Tauplitz. Abfahrt 5,12; Torlauf 45; Gesamt 5,66.
Jungen: Johann Zechner aus Stainach. Abfahrt 3,28; Torlauf 38; Gesamt 4,06.
Klasse C:
Mädchen: Therese Fischbacher von der Hauptschule Schladming. Abfahrt 4,30; Torlauf 43; Gesamt 5,13.
Jungen: Hans Moser aus Stainach. Abfahrt 3,17; Torlauf 36; Gesamt 3,53.
Klasse D:
Mädchen: Elfriede Beer von der Landwirtschaftlichen Berufsschule. Abfahrt 4,02; Torlauf 48; Gesamt 4,5.
Jungen: Hubert Aigner von der Berufsschule Stainach. Abfahrt 3,09; Torlauf 38; Gesamt 3,47.
Erzieherinnen: Herma Huber aus Admont mit einem Gesamtergebnis von 6,09.
Erzieherklasse 1: Rolf Jalgez/Valdez? von der Oberschule Admont mit 3,29.
Erzieherklasse 2: Josef Lautischer/Laudischer? aus Wildalpen/Wiesalpen? mit 4,06.
Erzieherklasse 3: Franz Aigner/Augner? aus Rottenmann mit 5,56.
Den Ehrenpreis des stellvertretenden Gauleiters erhielt Hubert Aigner, den Ehrenpreis der Gemeinde Liezen erhielt Elfriede Beer.
Wintersporttag der Betriebe in Liezen
- 1940
Die DAF (Deutsche Arbeiter Front: Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Sitz in Berlin) lud 1940 zur Beteiligung am Wintersporttag im Kreisort Liezen. Die Männer maßen sich im Mannschafts- und Abfahrtslauf, die Frauen im Torlauf. Dabei traten 18 Betriebe, welche 39 Mannschaften zu je drei bis vier Mann stellten, an. Den Torlauf bestritten insgesamt 24 Frauen und Mädchen. Das Deutsche Rote Kreuz war vor Ort, doch verliefen die Bewerbe unfallfrei, obwohl der Schnee sehr schwer war. Die anschließende Siegerehrung fand im Gasthof Post statt und wurde von Kreissportlehrer Steinacher durchgeführt. Kreisleiter Seebacher drückte seine Freude über die zahlreiche Beteiligung der Betriebe aus, da diese den Feinden zeigen würde, dass sich das deutsche Volk begeistert der Stählung des Körpers widmen würde.
Die Ergebnisse des Laufes lauten wie folgt:
Frauen Torlauf, 24 Teilnehmerinnen, 2 Läufe mit 14 Toren:
1. Amalia Zach (VGB) 1,18
2. Gabi Landl 1,21
3. Berta Wulz (Großeinkauf) 1,33
4. Therese Thurner (Landrat) 1,42
5. Berta Reinisch (Schule) 1,43
6. Fanni Fischbacher (DAF) 1,45
7. Caro Verient (Reichsnährstand) 1,47
Betriebsreihung: VGB 134 Punkte, Großeinkauf 127 Punkte, Kreisbauernschaft 122 Punkte.
Mannschaftslauf, 39 Mannschaften:
1. Großeinkauf 4,30
2. Landrat 5,00
3. RAF 5,01
4. Kreisbauernschaft 5,16
5. Steweag 5,19
6. Finanzamt 5,22
7. Vermessungsamt und Firma Wulz jeweils 5,24
8. Großeinkauf 2. Mannschaft 5,28
9. Kunstkeramik 5,3
Bestzeiten der Kleinbetriebe: Tischlerei Kleewein 3,35; Wagnerei Dechler 3,45; Bäckerei Vasold 4,36
Abfahrtslauf, Strecke 2,5 km, 100 Teilnehmer:
1. Gollinger 1,54 (Bestzeit)
2. Bernreiter 1,55
3. Bauer und Vasold 2,00
4. Heiß 2,03
5. Gruber 2,05
6. Winkler 2,07
7. Dr. Kapper und Wagner 2,1
8. Leinzg? 2,11
9. Kalhs und Dorfer 2,15
10. Bucher 2,17
Ergebnis der allgemeinen Betriebsreihung:
Kunstkeramik 605 Punkte, Großeinkauf 547 Punkte, Reichsautobahn 467 Punkte, Landrat 446 Punkte, Vermessungsamt 387 Punkte, Kreisbauernschaft 367 Punkte, VGB 366 Punkte, Finanzamt 356 Punkte, Firma Wulz und Steweag 319 Punkte.
Abfahrts- und Torlauf
- 02.02.1947
Musikertreffen
- 22.08.1948
Schuhmann-Abend in der Dumba-Villa
- 05.02.1951
Beim dritten Hausmusikabend der Ennstaler Musikvereinigung brachte Frau Margarete Lössl-Klier in der Folge "Musikerporträts" eine Auswahl aus den Klavierwerken von Robert Schuhmann.
Quelle: Mitteilungen Ennstaler Arbeitskreis Nr. 2, vom 15.02.1951
Ennstaler Heimatabend
- 10.03.1951
Im Saal der Hütte Liezen fand ein großer Ennstaler Heimatabend statt, der auch vom Sender Alpenland übertragen wurde. Mitwirkende waren: Lassinger Bauernkapelle, Volkstanzgruppe Ramsau, Familie Hochfellner, Stainacher Zitherquartett, die Hackbrettgruppe Hämmerle aus Weißenbach an der Enns und die Liezener Chorgemeinschaft.
Quelle: Mitteilungen Ennstaler Arbeitskreis Nr. 2, 15.02.1951
1. ASKÖ Bundesmeisterschaften
- 05.01.1955
Am 5. und 6. Jänner 1955 fanden in Liezen die ersten ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur) Bundesmeisterschaften im Rodeln statt. Die Durchführung wurde dem WSV übertragen. Zum Begrüßungsabend im Gasthof Lasser waren geladen: der Präsident des Internationalen Rodelverbandes Bertl Isatitsch, der Jungreferent des österreichischen Rodelverbandes Harald Pirkenau, Bundesfachwart für Rodeln Karl Weiß aus Innsbruck, der Landessekretär Rudl aus Graz, Landesfachwart Tauschitz aus Kärnten, Vzbg. Hausner, Stadtkämmerer Voglhuber, Obmann der Kinderfreunde Weber und der Obmann der Metall-Bergarbeiter im ÖGB Seggl.
Besonders interessant war das Duell zwischen dem Tiroler Isser und dem Steirer Pfister, welches der Liezener für sich entschied. Besondere Verdienste in der Durchführung gebühren dem TVN Liezen und Selzthal, dem Österreichischen Roten Kreuz und dem Bergrettungsdienst.
Platzierungen:
Rennrodel männliche Junioren:
1. Ferdinand Steiner 7:57:9 (WSV Liezen)
2. Josef Hollinger 8:04:9 (WSV Liezen)
3. Wolfgang Schmeißl 8:07:0 (WSV Liezen)
4. Bertl Liegl 8:24:4 (WSV Liezen)
5. Max Lasser 8:27:0 (WSV Liezen)
6. Herbert Gruber 8:48:8 (TVN Bruck)
Rennrodel weibliche Junioren:
1. Brunhilde Payerhuber 8:36:5 (TVN Selzthal)
2. Sieglinde Profanter 8:58:8 (WSV Liezen)
3. Bertha Pürkl 9:01:6 (WSV Liezen)
Frauen Einsitzer:
1. Hermine Reiterer 8:51:9 (TVN Selzthal)
2. Gerda Cegnar 9:12:0 (TVN Stainach)
3. Anni Unterer 9:37:3 (SV Rottenmann)
Männer Einsitzer:
1. August Pfister 7:32:0 (WSV Liezen)
2. Heinz Kornberger 8:01:6 (TVN Bruck)
3. Franz Isser 8:02:0 (ESV Innsbruck)
4. Ernst Schermann 8:02:5 (WSV Liezen)
5. Karl Janko 8:04:0 (SV Rottenmann)
6. Rudolf Zierler 8:22:7 (WSV Liezen)
7. Helmut Podboy 8:27:9 (WSV Liezen)
Senioren:
1. Rudolf Profanter 8:43:3 (WSV Liezen)
2. Heinz Marx 8:48:7 (TVN Bruck)
3. Hermann ?? (Quelle unvollständig)
Ball der Katholischen Jugend
- 17.02.1958
Am Faschingsmontag fand im Lasser-Saal der Ball der Katholischen Jugend statt.
Quelle: Einladung für Hr. Roland Pirkenau
Maisingen
- 21.05.1968
An der Veranstaltung im Stadtsaal nahmen der Hauptschulchor Liezen und die Flötengruppe unter der Leitung von Margarete Neuhold teil. Auch die neu gegründetete Chorgemeinschaft unter ihrem Dirigenten Volksschuldirektor Benno Schneider konnte begrüßt werden.
Quelle: Nachrichten der Stadtgemeinde, September 1968
Ennstaler Volkstanzfest
- 17.05.1969
2. Liezener Volkshauswoche
- 11.10.1969 - 17.10.1969
Großes Oktoberfest
- 18.10.1969 - 19.10.1969
Tanz in den Frühling
- 1970
Der WSV VÖEST Liezen veranstaltete einen "Tanz in den Frühling" im Volkshaus Liezen.
Musik: MELODIA
Quelle: Ehrenkarte
900 Jahre Liezen
- 1974
Feuerwehrball der FF Liezen
- 08.02.1975
Theateraufführungen von Nestroy
- 22.10.1976
Arbeiterball
- 20.01.1979
Lionsball
- 30.01.1981
Ball des Lion-Club Liezen im Hotel Karow für geladene Gäste. Präsident war Dr. Rudolf Schwarz.
Musik: "Melodias"
Quelle: Einladungskarte
Volkstanzfest 1981
- 16.05.1981
Im Saal des Volkshauses Liezen fand ein Volkstanzfest statt, veranstaltet vom Kulturreferat und dem Volkstanzkreis. Der Eintritt kostete 30,-- Schilling. Zum Tanz spielten die Musikanten vom Volkstanzkreis Liezen.
Quelle: Einladung
29. Bezirksmusikfest
- 03.07.1982 - 04.07.1982
Bezirksmusikfest mit einem Festival der Blasmusik und weiteren Programmpunkten. Beim Bezirkskonzert am Sonntag waren 20 Musikkapellen anwesend.
Quelle: Programmfolder
2. Höllennacht
- 04.12.1982
Die Freiwillige Betriebsfeuerwehr VOEST-ALPINE Liezen organisierte die Veranstaltung im Volkshaus Liezen.
Musikalisch unterhalten wurde man vom "Original Alpenland Sextett" und in der Diskothek im Erdgeschoß.
Eintrittspreise: 20,00 Schilling im Vorverkauf und 25,00 Schilling an der Abendkasse.
Festwoche "15 Jahre Volkshaus Liezen"
- 25.10.1983 - 29.10.1983
Blauer Ball
- 25.01.1986
Veranstaltet von der FPÖ Liezen, im Festsaal der Stadt Liezen. Eintritt war 25,00 Schilling, an der Abendkasse 30,00 Schilling.
Musik: Bandlwurm aus Graz, moderne und steirische Tanz- und Unterhaltungsmusik, Humor, Stimmung und Show.
Es gab auch einen reichhaltigen Glückshafen.
Feuerwehrball
- 08.02.1986
Veranstaltet wurde der Ball von der Freiwilligen Feuerwehr Liezen/Stadt am Faschingssamstag, im Volkshaus Liezen.
Es spielte das "Original Alpenland Sextett".
Der Eintritt kostete 25,00 Schilling im Vorverkauf und 30,00 an der Abendkasse.
1. Liezener Stadtfest
- 12.09.1986 - 14.09.1986
Liezener Kleines Welttheater "Raimund"
- 12.12.1987
Im großen Volkshaussaal wurde das Zaubermärchen "Der Bauer als Millionär" vom Liezener Kleinen Welttheater aufgeführt. Die Theatergruppe bestand seit 1975 und war auch über die Grenzen der Steiermark bekannt. Obmann und Organisator der Gruppe war OAR Johann Tiefenböck.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 12 vom 24.11.1987
10. Höllennacht
- 01.12.1990
Veranstaltet von der Betriebsfeuerwehr der Maschinenfabrik Liezen fand im Volkshaus mit Beginn um 20:00 Uhr die 10. Höllennacht statt. Es spielte das Original Alpenland Sextett.
Eintritt: Vorverkauf 25,- Schilling, Abendkasse 30,- Schilling.
Quelle: Eintrittskarte
Die Donauschwaben
- 08.06.1991
Musikantenstadl
- 24.08.1991
Am 24.08.1991 gastierte der Musikantenstadl des ORF in der Tennishalle in Liezen. Eigentlich war diese Veranstaltung erst für 1992 geplant, aber ein anderer Veranstaltungsort war ausgefallen und Liezen konnte relativ kurzfristig einspringen. Die
Kosten betrugen S 150.000,-, die Einnahmen wurden zwischen der Gemeinde und dem
Veranstalter geteilt.
1. Oktoberfest
- 01.10.1992 - 04.10.1992
Mit Zeltbetrieb an der Eisenhof-Kreuzung eröffnete um 18:00 Uhr das 1. Oktoberfest das Programm mit den Ennstal Spatzen.
Am 02.10. spielten Wilfried mit Band und anschließend die Enns Valley Dixie Ramblers.
Am 03.10. startete Peter Mayer einen Angriff auf die Lachmuskeln und Jazz Gitti mit ihren Disco-Killern.
Am 04.10. gab es einen Frühschoppen mit Bauernmusikkapellen aus der Umgebung. Zum Abschluss spielten die Turracher mit Blumi.
Quelle: Stadtnachrichten Nr. 97, September 1992
Musikfrühling
- 26.02.1993 - 15.05.1993
6000 Besucher waren ein gelungener Beweis für die Veranstaltung "Liezener Musikfrühling". Ein umfangreiches Reportoir an modernen Klängen von Pop über Musical bis Jazz wurde angeboten. Angefangen von einer Schlagergala mit Andy Borg, Bernd Luef und Kids, die liezener Forum-L-Jazzer, Leo Lukas im Duett mit Thomas Maurer bis hin zum Höhepunkt Alexander Goebel.
Quelle: Stadtnachrichten Folge 101, Juni 1993
Arbeiterball
- 15.01.1994
Im Kulturhaus Liezen wurde der Arbeiter-Stadt-Ball mit der Tanz-Band Shock von der SPÖ Liezen veranstaltet. Eine Disco sorgte im Keller für gute Stimmung und um Mitternacht wurden Preise verlost. Hauptpreise gab es vom Reisebüro Schlömicher, Gruber Reisen und der Firma Gebetsroither.
Quelle: Einladung
Liezener Rockfestival
- 21.05.1994
Im großen Kulturhaussaal wurde ein Rockfestival mit folgenden Musikgruppen veranstaltet:
Bronx, Hoscht & Band, Toxic Waste, Pantz Corner und Kissin`Kitty.
Beginn war um 20:00 Uhr.
Die Karten kosteten im Vorverkauf 70,- Schilling und bei der Abendkasse 90,- Schilling.
Ab ca. 1:00 Uhr Früh gab es ein After Rock im Kino-Cafe.
Quelle: Postwurf Mai 1994
Nivea Sommerfest und langer Einkaufssamstag
- 05.08.1995
Edith & Joe
- 10.10.1996
"Befurisfagis" Leo Lukas
- 24.10.1996
Muckenstruntz & Bamschabl
- 19.11.1996
Alfred Dorfer
- 04.12.1996
Erstmals war Alfred Dorfer am 04. Dezember 1996 mit seinem aktuellen Programm "Badeschluß" in Liezen. Die Vorverkaufskarten waren bei der Trafik Rohrmoser/Phyrnpark, bei Elektro Köck, beim Cafe Mitten Drin/ Arkade und im Kino Cafe Liezen erhältlich.
Quelle: Stadtnachrichten Folge 118, November 1996
Stefanie Werger
- 14.12.1996
Am 14. Dezember um 19:30 Uhr war im Rahmen der Licht ins Dunkle Gala Stefanie Werger mit "Lyrik und Lieder" zu Gast. Nach dem Auftritt gab es eine große Tombola zu Gunsten der ORF Aktion Licht ins Dunkel. Der Reinerlös der gesamten Veranstaltung ging an Licht ins Dunkel-ORF für Kinder in Österreich.
Quelle: Stadtnachrichten Folge 118, November 1996
Adventsingen der Liezener Chöre
- 20.12.1996
Im Kulturhaus Liezen fand am 20. Dezember um 19:30 Uhr ein Adventsingen der Liezener Chöre statt. Mitwirkende waren der Singkreis Praetorius mit dem Chorleiter Ingo Hochhauser, die Chorgemeinschaft Liezen mit der Chorleiterin Herta Eder, der Volksliederkreis Liezen unter der Leitung von Frau Gisela Schamberger und die Stubenmusik mit Hans Galler. Sprecher war Direktor Walter Balatka.
Die Karten kosteten im Vorverkauf 50,- Schilling für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre hatten freien Eintritt.
An der Abendkasse kosteten die Karten 60,- Schilling. Der Reinerlös wurde der Lebenshilfe Liezen zur Verfügung gestellt.
Quelle: Stadtnachrichten Folge 118, November 1996
Blauer Ball
- 25.01.1997
Im Kulturhaus Liezen wurde mit der Musikgruppe "Aicher Spitzbuam" von der FPÖ der Blaue Ball veranstaltet.
Die Eintrittskarten kosteten im Vorverkauf 50,- Schilling und an der Abendkasse 80,-
Quelle: Eintrittskarte
Musikfrühling 1997
- 18.03.1997 - 07.04.1997
Die 7. Auflage des Liezener Musikfrühling bestach in diesem Jahr durch seine musikalische Vielfalt. Walter Kern mit seinen Musikanten, ein Streifzug durch die Welt der Musicals mit Solisten der Wiener Staatsoper und des Raimundstheaters inszenierten musikalische Highlights von Cats über das Phantom der Oper, Jan Garbarek Group, die Liezener Vocalisten und die Black Gospel Pearls erfreuten das Publikum.
Quelle: Kleine Zeitung 02.04.1997
Jan Garbarek Group
- 11.04.1997
In Zusammenarbeit mit dem Culturcentrum Wolkenstein konnte der bekannte, norwegische Jazz-Musiker Jan Gabarek mit seiner Gruppe engagiert werden. Seine Projekte mit George Russell und Keith Jarrett galten als herausragende Ereignisse des modernen Jazz.
Das Konzert fand im Kulturhaus Liezen statt.
Quelle: Folder, April 1997
Familienspielfest
- 06.09.1997
Am Kinderspielplatz Tausing organisierten die Kinderfreunde und SPÖ Frauen ein Familienfest auf Initiative von Peter Schachner. Angeboten wurden Hubschrauberrundflüge, Go-Cart Rennen, Bummelzug, Kutschfahrt sowie eine große Landesverlosung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Walter Kern mit seinen Musikanten.
Quelle: Plakat
Bezirkserntedankfest
- 28.09.1997
1997 feierte die Stadt Liezen das 50-jährige Jubiläum. Eine Bereicherung war zu dabei das Bezirkserntedankfest mit vielen Mitwirkenden beim Festzug. Beim Vormittagsprogramm wurde ein Festgottesdienst abgehalten, danach begann die Festversammlung mit Verleihungen und Festansprachen. Um 14.00 Uhr begann der Festzug am Hauptplatz, bei dem über 60 Wagen und Gruppen zur Schau gestellt wurden. Der Tag endete mit einem Ernteball im Kulturhaus.
Quelle: Programm
Veranstaltungskalender
- 1997
Benefizkonzert für Kinder aus dem Kosovo
- 05.06.1999
Barbara Golenia spielte auf der klassichen Gitarre unter anderem Werke von J. S. Bach in der Stadtpfarrkirche Liezen.
Eintritt waren freiwillige Spenden.
Quelle: Plakat
Volkshilfe Kindersommerfest
- 02.07.1999
Abschlusssingen Volksliederkreis
- 09.07.1999
Im Pyhrnpark Liezen um 19:00 Uhr, unter der Leitung von Frau Mag. Gisela Schamberger.
"Musikalische Reise durch Österreich"
"So singt man in Europa"
Lesung: Eva Sulzbacher
Quelle: Plakat
Silvesterparty am Hauptplatz
- 31.12.1999
Erstmals wurde im großen Rahmen eine Silvesterparty gefeiert. Die Session-Band sorgte ab 20:00 Uhr für einen schwungvollen Auftakt des Abends. Ab 22:00 Uhr spielte die Gruppe Antoine Noah & Band heiße Rythmen aus Funk, Afro und Latin. Für das leibliche Wohl sorgte Kinocafe, Cave und Cafe Henry.
Quelle: Stadtnachrichten November 1999
RUEFA-Ball
- 05.02.2000
Das Reisebüro RUEFA veranstaltete im Kulturhaus Liezen einen Ball mit der Musikgruppe "Die Kalkalpen Casanovas". Mitternachtseinlage war eine Travestie-Show und im Keller wurde eine Disco geöffnet.
Quelle: Programmfolder
Rainhard Fendrich
- 29.09.2001
Wolfgang Ambros
- 01.05.2002
Anlässlich seines 30-jährigen Bühnenjubiläums und seines 50. Geburtstages gastierte Wolfgang Ambros in der Ennstalhalle in Liezen. Sein Programm lautete "Hoffnungslos Selbstbewusst". Er ließ Hits aus den letzten 30 Jahren wieder aufblühen und begeisterte damit sein Publikum.
Die Karten kosteten im Vorverkauf € 26,00 bis € 33,00.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten, April 2002
Gebietspferdeschau
- 06.05.2006
fyretag
- 01.2007
Die Nacht des Musicals
- 26.02.2007
Abenteuer am Yukon
- 30.03.2007
Ermi-Oma
- 17.04.2007
Irish Steirisch
- 11.05.2007
Liezen Brass Connection
- 20.05.2007
Elmar Steiner, alias "Stainz"
- 02.06.2007
Joesi Prokopetz
- 23.09.2007
Luttenberger*Klug
- 21.10.2007
Harry Potter Party
- 27.10.2007
Miss & Mister Life-Style-Bewerb
- 10.2007
Lichtbildervortrag Wolfgang Fuchs
- 07.02.2008
Euro-Pokerturnier
- 28.03.2008
Literatur im Kino
- 16.09.2008
Viktor Gernot
- 19.09.2008
Chris Jagger - Konzert
- 02.10.2008
Lichtbildervortrag Helmut Pichler
- 20.10.2008
Hilfsprojekt Pakistan
- 08.11.2008
Ganz im Zeichen des Landes Pakistan stand im Kulturhaus Liezen die Veranstaltung der Familie Göschl.
Die Veranstaltung erstreckte sich von einer Ausstellung Kunst und Alltagskultur sowie Alpinismus bis zur
Vorstellung verschiedener Hilfsprojekte in diesem Land.
Die deutsche Kochschau
- 20.11.2008
Stermann &Grissemann meldeten sich mit dem Bühnenstück wieder zurück. Kulturhaus Liezen, Beginn 20:00 Uhr.
Leo Kysela
- 21.11.2008
Der Ausnahmemusiker Leo Kysela präsentierte sein neues Programm im "alten Kino" in Liezen.
Quelle: Zeitung Woche vom 06.11.2008
Harlem Gospel Christmas
- 15.12.2008
Steidl`s Advent
- 17.12.2008
Adventveranstaltung im Kulturhaus Liezen, mit den deutschen Startenören Bernhard Hirtreiter und Thomas Kießling. Dorian Steidl präsentierte heiter-besinnliche und literarische Advent- und Weihnachtsgeschichten.
Quelle: Zeitung Woche vom 06.11.2008
Monsters of Rock
- 27.12.2008
Night of Rock
- 24.01.2009
Jungtalente gesucht
- 14.03.2009
Schlagerklang
- 10.05.2009
"Pippi Langstrumpf"
- 13.07.2009
"Abendlieder"
- 08.10.2009
Polka Potente
- 30.10.2009
Kino für die Ohren
- 05.11.2009
Eisenfraß
- 07.11.2009
Lukas Resetarits
- 19.11.2009
Sein 23. Kabarett-Programm "Warietee Österreich präsentierte Lukas Resetarits im Kulturhaus Liezen, mit seinen mittlerweile 31 Jahren Bühnenerfahrung. Liebhaber des politischen Kabaretts kamen dabei voll auf ihre Kosten.
Woche Ennstal, 12.11.2009
Die Nacht der Musicals
- 28.12.2009
Anne Frank Ausstellung
- 18.01.2010
die "Seer"
- 11.03.2010
Bauernfest
- 14.04.2010
Biogärtner Karl Ploberger
- 14.04.2010
Drogenprävention "Denn sie wissen (nicht), was sie tun"
- 20.04.2010
Alles Anschnallen
- 23.04.2010
Ursprung Buam
- 07.05.2010
Charity Konzert
- 07.10.2010
Fleckerlteppich
- 13.01.2011
Das seit 13. Jänner 2011 bestehende Kabarettduo Fleckerlteppich, bestehend aus den Kabarettisten Manfred Brunner und Rob van Ros gastierte am 4. Oktober 2013 mit seinem Programm "Fleckerlteppich on Kur" im Kulturhaus Liezen.
Quelle: Kleine Zeitung vom 03.10.2013, Seite 32.
Wanderausstellung "Öffentliche Räume"
- 10.2011
Science Busters
- 09.05.2012
Pfofessor Heiz Oberhummer, Universitätslektor Werner Gruber und Studienabbrecher Martin Puntigam alias "Science Busters" waren mit ihrem Programm "Mamaaaa! - Die Physik des Muttertages" im Kulturhaus Liezen zu sehen.
Quelle: Zeitschrift "ennsseiten" vom 16.05.2012, S 16
Benefizkonzert für St. Lorenzen
- 16.09.2012
In der Ennstalhalle fand ein Benefizkonzert zugunsten der Hochwasseropfer in St. Lorenzen statt. Reinhard Fendrich, Opus und "Die Echten" traten bei der Veranstaltung kostenlos auf. Die Eintrittskarte kostete € 15,00.
Quelle: Kleine Zeitung vom 23.08.2012, S 25
Jazz Jams
- 2012
Noste & Toste
- 23.11.2013
Multivisions-Show Rocky Mountains
- 13.03.2014
Thomas Glavinic
- 04.04.2014
Kindertheater Swimmy
- 11.04.2014
Lungau Bigband
- 12.04.2014
Andreas Vitasek
- 29.04.2014
Dieter und Hans Wernerle
- 15.06.2014
Motown and Soul
- 19.09.2014
Konstantin Wecker
- 29.09.2014
The Beatles Double Group & Friends
- 06.12.2014
Rund um die Welt - Ehepaar Schaudy
- 10.02.2015
1. Jazz-bla...bla...
- 12.04.2015
Im Gasthof Weichbold fand erstmalig ein Bruch unter dem Titel "Essen & Jazzen" statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Olga Kastner, Peter Strohmayer, Birgit und Heimo Marcher. Neben einem reichhaltigen Buffet mit regionalen und internationalen Speisen, konnte man musikalische Leckerbissen von sieben Jazzmusikern aus der Region genießen.
Quelle: Einladung
Benefizkonzert für Nepal
- 04.07.2015
Konzert Stadtpfarrkirche
- 30.07.2015
2. Jazz-bla..bla..
- 06.09.2015
Zum zweiten mal fand im Gasthof Weichbold ein Bruch unter dem Titel "Essen & Jazzen" statt. Auch die zweite Veranstaltung wurde von Olga Kastner, Peter Strohmayer, Birgit und Heimo Marcher organisiert. Neben einem reichhaltigen Buffet mit regionalen und internationalen Speisen, konnte man musikalische Leckerbissen von sieben Jazzmusikern aus der Region genießen.
Quelle: Einladung
Haus der Inklusion
- 17.09.2015
Erni-Oma
- 22.09.2015
Tattoo & Piercing Night
- 09.2015
Comedian Harmonists
- 29.10.2015
Fünf Sänger des Wiener Staatsopernchores und ihr Pianist gastierten in Liezen im Kulturhaussaal. Die Bühnenshow entführte das Publikum in die Welt der 20er-Jahre.
Quelle: Kleine Zeitung, S 24, 28.10.2015
Wiener Comedian Harmonists
- 29.10.2015
Ein Konzert aus den 20er-Jahren mit dem Titel "Mein kleiner grüner Kaktus". Die fünf Sänger aus dem Staatsopernorchester und ihr Pianist entführten in die Welt der wilden 1920er.
Quelle: Woche Ennstal vom 28. Oktober 2015
Lesung Nikki Glattauer
- 04.11.2015
Nikki Glattauer las aus seinem neuen Buch "Leider hat Lukas..."
Der Autor ist Lehrer und lebt in Wien. Er wurde mit dem "Buchliebling" prämiert.
Niki Glattauer
- 04.11.2015
Im Vortragssaal des Bundesschulzentrums las Niki Glattauer aus seinem neuen Buch "Leider hat Lukas schon wieder .."
Dieses Buch wurde mit dem österreichischen "Buchliebling 2014" prämiert.
Querschläger
- 13.11.2015
Die Kultband "Querschläger" aus dem Lungau gab im Arthouse Liezen in Quartettbesetzung ein Konzert. Musikalisch trafen Gstanzeln und Jodler auf Folk- und Bluesstücke.
Quelle: Kleine Zeitung, 12.11.2015
Multimedia Vortrag von Paul Sodamin
- 27.11.2015
Gregor Seberg
- 10.12.2015
KCR Konzert
- 19.12.2015
Im Magic-Liezen fand ein Konzert zum Abschied des KCR-Leadsängers Franz Lux statt. Der 66-jährige Wörschacher war 45 Jahre Musiker und feierte mit seinen Freunden und Fans den letzten Auftritt.
Quelle: Ennsseiten, 10.12.2015
Jimmy Peterson Band
- 30.12.2015
History of Rock`n Roll.
Im Arthouse - Altes Kino, begab man sich auf eine nostalgische Reise in die 50er und 60er Jahre. Mit Songs von Chuck Berry, The Beach Boys oder Jimi Hendrix wurde man durch die Jimmy Peterson Band in diese Zeit versetzt.
Quelle: Zeitschrift Wohntraum Lifestyle Nr. 272
Weihnachts-Benefizkonzert Tierheim Trieben
- 12.2015
Für das Tierheim Trieben trafen sich zahlreiche Gruppen zu einem Weihnachtskonzert. Texte las Gerti Pfatschbacher,
durch den Abend führte Karl Edegger.
Studio Dan & Agnes Heginger Chansans
- 02.02.2016
Die Nacht der Musicals
- 04.02.2016
Skandinavien in Bild und Ton
- 05.02.2016
Vortrag im Kulturhaus von Wolfgang Fuchs, der 46 Wochen in Norwegen, Schweden und Finnland atemberaubende Bilder eingefangen hat.
Quelle: Zeitschrift "Liezener Bezirksnachrichten" Nr. 1 2016, S 16
Kammermusikkonzert "Alles Mozart"
- 12.02.2016
Theatergruppe "trac!"
- 20.02.2016
Island - Grönland
- 04.03.2016
2. Schmankerlfest
- 05.03.2016
Barbara Baldini "Verkehrstauglich"
- 13.03.2016
Mit dem neuen Programm "Verkehr (s) tauglich" regelte Barbara Baldini als Politesse den Verkehr zwischen den Geschlechtern.
Quelle: Zeitschrift "Wohin" Nr. 101, Februar 2016
Lesung Erich Weidinger
- 14.03.2016
3. Fest der Frauen
- 19.03.2016
Eine nur für Frauen ausgerichtete Veranstaltung im Kulturhaus Liezen. "Gesundheit - Bewegung - Gleichklang" - unter diesem Motto wurde die Möglichkeit geboten, stärkende Impulse mit nachhause zu nehmen. Verschiedene Darbietungen wie Bauchtänzerinnen, Gesangsensembles usw. erfreuten die Besucherinnen.
Quelle: Zeitschrift "Wohntraum Lifestyle" März 2016
Ostertanz
- 27.03.2016
2.000 km zu Fuß am Jakobsweg
- 31.03.2016
Vortrag Film und Foto-Show von Verena und Andreas Jeitler. Sie folgten in Spanien und Portugal vier verschiedenen Pilgerwegen. Die Reise dauerte über vier Monate und sie legten über 2.000 km zu Fuß zurück.
Quelle: Woche Ennstal, 24. März 2016
Fräulein Kokett
- 02.04.2016
Retro-Ensemble bestehend aus vier Damen und einer männlichen Begleitcombo. Lieder von 1920 bis 1970 wurden humorvoll-frech, bis bitterböse-zynisch, anspruchsvoll arrangiert und charmant vorgetragen. Ein Ensemble-Mitglied ist die Liezenerin Astrid Eder.
Quelle: Zeitschrift Wohin, Nr. 102, März 2016
"Gott straft nicht"
- 14.04.2016
"Zu Fuß über die Alpen"
- 18.04.2016
Zwergenkonzert
- 20.04.2016
"Die Kleinen der Stadt einmal ganz groß!" war das Motto der jüngsten MusikschülerInnen. Vorgeführt wurden Tänze, Lieder und Musikstücke.
Quelle: Zeitschrift Woche vom 13. April 2016
Gott & Söhne
- 12.05.2016
Kabarett mit Thomas Stipsits und Manuel Rubey im Kulturhaus Liezen. Regie: Alfred Dorfer
Quelle: Zeitschrift "Wohntraum" April 2016, S 11
Pfingstkonzert
- 15.05.2016
Ermi-Oma in Liezen
- 08.06.2016
Nachbarschaftskonzert
- 18.06.2016
Sommernachts-Konzert
- 25.06.2016
Vom Musikverein Liezen war in der Hinteregger-Alm ein Konzert bei freiem Eintritt geplant.
Wegen Schlechtwetter musste die Veranstaltung im Kulturhaus abgehalten werden.
Mitwirkende: Stadtkapelle Liezen unter der Leitung von David Luidold, Jugenblasorchester der Musikschule, Johannes Holzinger.
Liezener Familiade
- 02.07.2016
Am Weißenbacher See fand die Liezener Familiade mit Bootfahrten, Slackline, Modellfliegen, Hindernislauf, Hockey-Minigolf und Unterhaltungsspielen statt. Bginn war um 13:00 Uhr.
Rock am See
- 05.08.2016
Am Weißenbach/Liezener Badesee wurde ein Rock- und Popkonzert von der Konzertdirektion Trend & Sound veranstaltet. Beginn war um 18:00 Uhr und die einheimische Formation "Helmut F. & POWERFROG" sowie die internationale Gruppe "QUEEN TRIBUTE" sorgten bei schlechtem Wetter im trockenen Festzelt für beste Unterhaltung. Eintrittspreise: Vorverkauf: € 15,- Abendkasse: € 18,-
Sommerfest der FF Weißenbach
- 14.08.2016
Bubble-Soccer-Turnier
- 09.09.2016
Bubble Soccer ist der neue Trendsport aus Skandinavien. Ein Vergnügen mit aufblasbaren, 1,5 Meter großen (1,2 Meter für Kinder) Bubbles. In der Ennswiese fand ein Turnier mit Einheimischen und Flüchtlingen statt.
Quelle: Kleine Zeitung, 10.09.2016, S 26
European Street Food Festival
- 17.09.2016 - 18.09.2016
Am Freigelände des Discocenters Base wurden Köstlichkeiten aus aller Welt in Food Trucks zubereitet. Auf kleinem Raum wurde eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen geboten. Fernöstliche und exotische Spezialitäten, sowie auch heimische Produkte für weniger experimentierfreudige, konnte man frisch zubereitet genießen.
Quelle: Zeitschrift "Wohin" Nr. 107, September 2016
4. Jazz-Bla-Bla
- 25.09.2016
Zum vierten mal fand im Gasthof Weichbold ein Bruch unter dem Titel "Essen & Jazzen" statt. Auch die vierte Veranstaltung wurde von Olga Kastner, Peter Strohmayer, Birgit und Heimo Marcher organisiert. Neben einem reichhaltigen Buffet mit regionalen und internationalen Speisen, konnte man musikalische Leckerbissen von Jazzmusikern aus der Region genießen.
Quelle: Plakat
Dornrosen
- 13.10.2016
"Weltscheiben - Hits in der Hitz". Die Geschwisterband Dornrosen präsentierte Musik unter dem Motto "die Welt ist eine Scheibe, zumindest eine Vinylscheibe". Als Stargast luden sie zum Jubiläum den unbekannten Musiker Dominik Schicho ein, der ja ihr Bruder ist.
Quelle: Zeitschrift Wohin Nr. 108, Okt. 2016
Lesefest
- 14.10.2016
In der Eingangshalle der Volksschule, sowie in zwei Zelten lasen Schülerinnen und Schüler der HAK Liezen etwa Märchen in ihrer Muttersprache vor. Susanne Reisinger-Röhtel, Deutschprofessorin und Schulbibliothekarin erklärte, dass verschiedene Geschichten in verschiedenen Sprachen gelesen wurden. Mit-Initiatorin des Lesefestes war Andrea Heinrich, Leiterin der Bibliothek. Am Nachmittag gab es das Kamishibai-Theater, ein japanisches Papiertheater, bei dem Bilder zu den vorgetragenen Märchen gezeigt wurden.
Quelle: Kleine Zeitung S 92, vom 15.10.2016
"Mei Rayon" - Fredi Jirkal
- 15.10.2016
Kabarett von Fredi Jirkal über das Postler-Leben im alten Kino.
Quelle: Woche Ennstal vom 12.10.2016
Buchpräsentation Busek und Brandstaller
- 18.10.2016
Die Besucher erlebten in der Arkade einen Abend voller politisch kontroversieller Literatur und schwarzem Humor, bei der Buchpräsentation von Erhard Busek und Traudl Brandstaller.
Quelle: Kronenzeitung vom 18.10.2016, S 18
Kirche auf Rädern
- 22.10.2016
Mit dem Bus "Linie 7" fuhr die Kirche Steiermark im Herbst auf belebte Plätze. Sie folgte somit dem Aufruf des Papstes Franziskus, die Kirche müsse hinausgehen zu den Menschen. Der Bus war von 10:00 bis 16:00 Uhr am Kulturhausplatz in Liezen. Ein Team aus Priestern und Freiwilligen stand für jeden Art von Gesprächen bereit.
Quelle: EnnnsSeiten vom 19.10.2016
Sister Act
- 31.10.2016
Die Power-Nonnen aus Amerkika kamen mit großer Formation und Liveband mit Music, Show und mehr.
Quelle: Zeitschrift "Wohin" Sept. 2016
Bilderausstellung Herbert Bauer
- 03.11.2016
Müssen wir uns vor dem Sterben fürchten?
- 04.11.2016
Mag. Bernard Jakoby sprach über Nahtod und Sterbeforschung, im Kulturhaus Liezen.
Quelle: Zeitschrift Wohin, November 2016
Kulision - Kabarett mit Gernot Kulis
- 19.11.2016
Comedy trifft Privates trifft Ernstes - Kabarett mit Gernot Kulis im Kulturhaus Liezen.
Quelle: Woche Ennstal, 09. November 2016
Edlseer Weihnachtskonzert
- 10.12.2016
Weihnachtskonzert Musikverein Weißenbach
- 18.12.2016
Im Turnsaal der Volksschule Weißenbach mit Beginn um 17:00 Uhr.
Quelle: Zeitschrift Wohin Nr. 110, S 12
Dinner for one
- 29.12.2016 - 30.12.2016
Steirisches Bauernsilvester
- 30.12.2016
kult.beim.wirt - im Restaurant Tom & Jerry mit Livemusik von der Gruppe "Die Ausseer". Beginn 18:00 Uhr.
Quelle: Zeitschrift Wohin Nr. 110, S 14
Neujahrskonzert 2017
- 06.01.2017
Nacht der Musicals
- 24.02.2017
Im Kulturhaus fand die erfolgreiche Musicalgala mit Starsolisten statt. Am Programm stand Rocky, Tanz der Vampire, König der Löwen und viele andere. Erstmals "Frozen".
Quelle: Zeitschrift Woche, 15./16. Februar 2017
Narren-Kabarett
- 24.02.2017
Hormongesteuert - Isabella Woldrich
- 16.03.2017
Psychologin und Kabarettistin Isabella Woldrich präsentierte ihr neues Programm "Hormongesteuert" im Kulturhaus Liezen. Beginn um 19:30 Uhr.
Quelle: Zeitschrift Woche, 08.02.2017
Film- & Fotoshow 1000 km zu Fuß
- 21.03.2017
1000 km zu Fuß durch die steirische Heimat. Verene und Andreas Jeitler berichteten von den beeindruckenden Erlebnissen auf den steirischen Pilgerwegen.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 2/2017
Der Gartenflüsterer
- 31.03.2017
Kammermusikabend
- 31.03.2017
Zwergenkonzert
- 03.04.2017
In der Ennstalhalle singen und musizieren unsere Kleinsten, die unter der Leitung von Elisabeth Hirm bestens vorbereitet waren.
Das Adam & Eva-Prinzip
- 04.04.2017
Kabarett von Wolf Gruber über das weibliche und männliche Urprinzip. Der erfolgreiche Kabarettist und Bestsellerautor erklärte im Arthouse Kinosaal auf humorvolle Weise, wie man seinen Partner besser versteht. Beginn: 19:30 Uhr
Quelle: Zeitschrift Wohin, Nr. 112 März 2017
Volksmusikabend
- 07.04.2017
Das Kulturreferat veranstaltete einen Abend der Volksmusik. Sepp Loibner führte durch den Abend und begrüßte das Doppelquartett Windischgarsten,
das Trio de Schaneiro, Walter Kern und seine Musikanten, die Volkstanzgruppe Stainach und die Weißenbacher Stubenmusi
Nockalm Quintett
- 08.04.2017
1. Steirischer Lehrlingskongress
- 20.04.2017
Aus der ganzen Steiermark kamen Lehrlinge ins Kulturhaus Liezen, um bei verschiedenen Workshops und Podiumsdiskussionen über die Zukunft der Lehre zu diskutieren. Landesrätin Ursula Lackner und viele andere gaben Antworten zu Fragen wie "Soll man Maschinen besteuern?". Informationsstände wurden von der Arbeiterkammer Steiermark sowie vom Regionalmanagement Liezen errichtet.
Quelle: Zeitschrift Wohin Nr. 113, April 2017
European Street Food Festival
- 06.05.2017 - 07.05.2017
Auch heuer wurden am Freigelände des Discocenters Base Köstlichkeiten aus aller Welt in Food Trucks zubereitet. Dazu konnte man Getränke in allen möglichen Varianten ausprobieren. Auf kleinem Raum wurde eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen geboten. Fernöstliche und exotische Spezialitäten, sowie auch heimische Produkte für weniger experimentierfreudige, konnte man frisch zubereitet genießen. Der Bad Ischler Showproduzent und Catering-Profi Jochen Auer stand hinter diesem kulinarischen Event.
Quelle: Zeitschrift "Wohin" Nr. 113, April 2017
Circus Alberti
- 12.05.2017 - 21.05.2017
Rock am Kulturhausplatz - 70 Jahre Stadt Liezen
- 02.06.2017
Schlager in der Ennstalhalle
- 03.06.2017
Bei freiem Eintritt konnte man die Veranstaltung anlässlich der Feier 70 Jahre Stadt Liezen in der Ennstalhalle besuchen. Interpreten waren Bernhard Brink, Silvio Simoni, Jazz Gitti und die Hafendorfer.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 5/2017
Motorrad Oldtimer Grand Prix Weißenbach
- 24.06.2017
Orange Blues Club
- 24.06.2017
Im Kulturhaus fand ein Blues-Konzert der Gruppe Orange Blues Club statt. Das Repertoire umfasste verschiedene Covernummern von Ray Charles bis Tracy Chapman, sowie sämtliche Eigenkreationen.
Quelle: Woche Ennstal, 21.Juni 2017
Rock am See
- 11.08.2017
Rock am See in Weißenbach mit "Steirische Wüdkotzn" - Line-Dancer aus Liezen, Vanessa Prahn, Jimmy Petterson Band - History of Rock`n Roll und die Sondercombo aus Gröbming.
Beginn um 18:00 Uhr.
Quelle: Woche Ennstal vom 02.08.2017
Sommerfest in Weißenbach
- 13.08.2017
Die Musikkapelle Weißenbach spielte ab 11:00 Uhr beim Frühschoppen. Ab 15:00 Uhr war Tanz und Unterhaltung mit den "Vagabunden" am Programm. Das kulinarische Angebot reichte von Grillhendl über Roggen-Krapfen bis zum Kucheneck. Eine Hüpfburg wurde für die kleinen Gäste aufgestellt.
Quelle: Zeitschrift Woche vom 09.08.2017
70 Jahre in 70 Minuten
- 21.09.2017
Hans Söllner
- 18.10.2017
Hans Söllner mit seinem Programm "Solo" im Kulturhaus Liezen, Beginn 20:00 Uhr
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem":
Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf - appelliert an den Mut und den Humor der Menschen.
Er schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Menschen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereignissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Beiden ruft er ehrlich zu: „Und i bin saufroh dass eich alle gibt."
Flying Pickets
- 04.11.2017
Theaterrunde Weißenbach
- 24.11.2017 - 26.11.2017
"Vorhang auf" hieß es in Weißenbach. Mit den Stücken "So kann Mann sich täuschen", "Karrierefrauen unter sich" und "Er muass taub sein" begeisterte die Theatergruppe Weißenbach wieder ihre Zuschauer.
Quelle: Stadtnachrichten Dezember 2017
Edelseer Weihnachtskonzert
- 30.11.2017
Stermann & Grissemann
- 01.12.2017
Kulturhaus Liezen, Beginn 20:00 Uhr. Deutsch-österreichisches Kabarettduo mit "Gags, Gags, Gags".
Quelle: Zeitschrift Wohin Nr. 119, November 2017
20. Musikalischer Advent
- 03.12.2017
Musikalischer Advent der Sängerrunde Weißenbach in der Kirche ab 18:00 Uhr. Mitwirkende: Selzthaler Dreigsang, Strummen Musi, Weißenbacher Stubenmusi, Sängerrunde Weißenbach.
Textbeiträge von Mitgliedern der Sängerrunde. Gesamtleitung: Gerti Pfatschbacher.
Eintritt: Freiwillige Spenden.
Quelle: Plakat
Weißenbacher Krampusspiel
- 05.12.2017
Nik`lospiel der Weißenbacher Grafitteufel um 18:00 Uhr beim Wissmann-Highstadl, 19:00 Uhr Edlinger-Garage, 20:00 Uhr Bahar-Garage und um 21:00 Uhr am Dorfplatz.
Quelle: Einladung
Swing Ad-E-vent
- 15.12.2017
Am Kirchplatz der Evangelischen Kirche ab 17:00 Uhr mit Glühwein, Maroni, Surbratensemmel und anderen Schmankerln. Ab 19:00 Uhr Swinging Christmas in der Kirche.
Paradiesisches Neuseeland
- 22.02.2018
Multimediashow von Wolfgang Fuchs, der neun Monate lang mit seiner Familie den Inselstaat im Südpazifik erkundete.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 1/2018
Lungau Big Band
- 08.03.2018
Mit der schwedischen Multiinstrumentalistin Gunhild Carling brachte die Lungau Big Band ein ausgewähltes Programm mit Kompositionen und Arrangements aus der Zeit des legendären Cotton Clubs in New York.
Quelle: Zeitschrift Wohin Nr. 121, Februar 2018
Kammermusikkonzert "Bilder einer Ausstellung"
- 09.03.2018
Volksmusikabend
- 06.04.2018
Karl Lenz führte durch das Programm im Kulturhaus Liezen mit
"3 Dörfler Dreigsang"
"appa - Ackerl Peyrer Musi"
"D`Hochtausinger z`Weissenbach"
"Gaaler BrassBones"
"Grillstuben Musi"
"Schwedenreiter"
"Singkreis Gaishorn"
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 3 / 2018
It`s just Music VIII - Live is life - die 80er
- 13.04.2018
Konzert der BAfeP und Kolleg für Sozialpädagogik Liezen im großen Kulturhaussaal.
Eintritt: freiwillige Spenden
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 3 / 2018
Herkulis
- 21.04.2018
Stand-up-Comedyshow mit Gernot Kulis im Kulturhaus Liezen, Beginn 20:00 Uhr.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 3 /2018
Familienmusik - Menschenbilder
- 25.04.2018
Auftaktveranstaltung zur Ausstellung "Menschbilder Steiermark 2018", die in der Fußgängerzone Liezen präsentiert wurden. MusikschülerInnen mit Familien musizierten im Kulturhaus.
Quelle: Zeitschrift Wohin, April 2018
Balldini`s Night
- 26.04.2018
Highlights aus vier Kabarettprogrammen von Barbara Balldini.
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 3 / 2018
Kammerkonzert
- 03.05.2018
Die Wörthersee-Freunde" - Kammerkonzert aus der Reihe "Vier Jahreszeiten" mit Roman Krainz, Elisabeth Mori, Maria Gfrerer und Davorin Mori. Im Kulturhaus Liezen, Beginn 19:00 Uhr.
Quelle: Zeitschrift Wohin, April 2018
Carmina Banana - Krumme Lieder
- 04.05.2018
Best-of-Programm von Jörg Martin Willnauer im Bundesschulzentrum, Beginn 19:30 Uhr.
Quelle: Zeitschrift Wohin, April 2018
Dämmerschoppen Musikverein Weißenbach
- 25.05.2018
800 Jahre Diözese Graz-Seckau
- 04.06.2018 - 10.06.2018
Klangwolke in Grün-Weiß
- 09.06.2018
Der Musikverein Liezen und der steirische Landesjugendchor Cantanima gaben ein Konzert mit rund 90 Bühnenmusikern zu Ehren Peter Roseggers, Robert Stolz` oder Franz Lehars im Kulturhaus Liezen. Eintritt waren freiwillige Spenden.
Quelle: Kleine Zeitung S 29, 07.06.2018
Comedy Hirten
- 16.06.2018
Mit dem neuen Programm "Alles perfekt" waren die Comedy Hirten im Kulturhaus Liezen zu Gast. Beginn war um 19:30 Uhr.
Quelle: Kleine Zeitung S 30, 14.06.2018
LAKE SESSION Vol2
- 04.08.2018
Lake Sesson Vol2 am Weißenbacher Badesee. Um 10:00 Uhr startete das Bierzelt mit einem Frühschoppen der Musikkapelle Weißenbach, zeitgleich konnte man Volleyball Turniere, Genussmeile, Erlebnismarkt, sowie Vergnügungspark erleben. Ab 14:00 Uhr unterhielten verschiedene Bands das Publikum.
Organisationsteam: Gerd Kleewein, Siegfried Heinrich, Marco Vogel und Karin Hofmann.
Quelle: Stadtnachrichten Folge 14, Juni 2018
Tribute Night
- 08.09.2018
Tribute Night Guns n` Roses im Kulturhaus Liezen. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr.
Quelle: Flyer
Don Kosaken Chor
- 15.09.2018
Unter der Leitung von Wanja Hlibka gastierte der Don Kosaken Chor in der Stadtpfarrkirche Liezen. Ihr außergewöhnliches Repertoire reichte von festlichen Gesängen über Volksweisen bis zu großen, klassischen Komponisten.
Quelle: Zeitschrift Wohin, September 2018
Klaus Eckel Kabarett
- 10.10.2018
Camerata Ennstoi
- 11.11.2018
Konzert einer engagierten Gruppe von Musiklehrern um 18:00 Uhr im Kulturhaus Liezen mit Hobbymusikern und Musikschülern.
Quelle: Plakat
Weißenbacher Krampusspiel
- 05.12.2018
Stationen:
18:00 Uhr Wissmann, High-Stadl
19:00 Uhr Geyer/Langanger
20:00 Uhr Bahar-Garage
21:00 Uhr Dorfplatz Weißenbach
Kindermaskenball
- 03.03.2019
Kindermaskenball der Kinderfreunde Liezen im Kulturhaus.
Quelle: Stadtnachrichten März 2019, S 24
Faschingsparty für Kids
- 05.03.2019
Im Einkaufszentrum ELI lautete das Motto: "Im Dschungel ist die Hölle los" bei der Faschingsparty für Kinder. Die Kleinen wurden zu lustigen Tieren geschminkt und auf abenteuerliche Schatzsuche geschickt. Los ging es ab 13:00 Uhr.
Quelle: Zeitung Woche vom 28.02.2019
Kabarett Lisa Eckhart
- 08.03.2019
Die Vorteile des Lasters lautete der Titel des Kabaretts von Lisa Eckhart, im Kulturhaus in Liezen.
Wie empört man seine Umwelt ohne als Künstler verleumdet zu werden? Wie verweigert man sich Konsumerismus ohne auf irgendwas zu verzichten? Diesen Fragen stellte sich die vielfach prämierte Kabarettistin.
Quelle: Zeitschrift Wohntraum Nr. 310, März 2019
4. Fest der Frauen
- 09.03.2019
Das Motto beim 4. Fest der Frauen lautete: Gesundheit - Bewegung - Gleichklang. Orientalische Darbietungen mit 5 Bauchtanzgruppen, Donnersbacher Weiberroas, Vorträge und Ausstellungen sowie verschiedene Referentinnen umrahmten das vielfältige Programm.
Die Karten kosteten im Vorverkauf 12,00 Euro und an der Abendkasse 15,00 Euro.
Quelle: Zeitschrift Wohntraum Nr. 310, März 2019
Steirisches Sänger- und Musikantentreffen
- 23.03.2019
Im Kulturhaus Liezen fand das Steirische Sänger- und Musikantentreffen statt. Mitwirkende waren: appa-Ackerl-Peyrer-Musi, Trio de Schaneiro, Vox ad libitum, Walter Almberger, Wetterloch Blos und Harmonika-Kandidat Clemens Gruber.
Moderation: Daniel Neuhauser
Eintrittspreise: Rang 1: VVK € 13,00 / AK € 15,00
Rang 2: VVK € 11,00 / AK € 13,00
Quelle: Zeitung Woche, 21.03.2019
950 km Wanderparadies
- 26.03.2019
Vortrag von Verena und Andreas Jeitler. Zu Fuß waren sie auf der Suche nach den schönsten Wanderwegen und entdeckten traumhafte Tagestouren.
Beginn: 19:30 Uhr im Kulturhaus Liezen.
Quelle: Zeitung Woche, 21.03.2019
Brösel und Ente fliegen aus
- 27.03.2019
Theater für Kids in der Bibliothek Liezen. Zwei Clowns sind bei ihrem Urlaub am Strand vor viele Hürden gestellt.
Beginn: 15:00 Uhr
Quelle: Kronenzeitung Extraausgabe März 2019
Osterrock mit Cumjam feat. Wolle
- 20.04.2019
Für beste Stimmung sorgten Heinz Edlinger, Christian Klötzl und Wolfgang Dimetrik mit bekannten Songs in der American Bar.
Beginn war um 20:00 Uhr.
Quelle: Woche Ennstal, 18.04.2019
Muttertagskonzert
- 11.05.2019
"Curtain up - Vorhang auf" hieß es für Kapellmeister David Luidold und die Musiker des Musikvereins Liezen im Kulturhaus. Mit einem facettenreichen Programm wie Auszüge aus ihrem Kinder- und Familienkonzert, sowie Klassiker aus Oper und Musical, wurde ein klangvoller Abend gestaltet.
Eintritt: freiwillige Spenden
Quelle: Liezener Bezirksnachrichten Nr. 4/2019
Jazzkonzert mit HubTrain
- 18.05.2019
Jazzkonzert im Alten Kino mit der Gruppe HubTrain.
Beginn: 20:00 Uhr
Quelle: Zeitschrift Wohntraum, Mai 2019
1. Sommerbühne Liezen
- 07.06.2019 - 27.07.2019
Erste Sommerbühne in Liezen mit verschiedenen Programmpunkten am Kulturhausplatz. Über 20 Acts und Events an acht Wochenenden bei freiem Eintritt.
Quelle: Programm
1000 Jahre EAV
- 15.06.2019
Liezen stand am Tourneeplan der EAV - Erste Allgemeinde Verunsicherung bei ihrer letzten Tour. Rund 1500 Besucher waren bei schweißtreibenden Temperaturen in der Ennstalhalle anwesend. Bandleader Klaus Eberhartinger (69), Thomas Spitzer (66) und Bandkollegen begeisterten drei Stunden ohne Pause das Publikum. Bekannte Hits wie "Heiße Nächte in Palermo" oder "Märchenprinz" erinnerten an die erfolgreichen Jahre dieser Band.
Quelle: Woche Ennstal, 20. Juni 2019
Afrikafest
- 21.09.2019
Benefizveranstaltung zugunsten der Sorinatu Schule in Nsoatre, Ghana beim Wissmann-Gut in Weißenbach.
Programm:
11.00 Uhr: Workshop Bo-Drums für Kinder
13.00 Uhr: Trommelreise nach Afrika
15.30 Uhr: Konzert der Workshop-Teilnehmer
ab 16.00 Uhr im Highstadtl Musik, Vortrag und Schulprojekt.
Afrikanisches Buffet, Kaffee und Kuchen, Verkaufsstände.
Quelle: Kulturprogramm Herbst 2019
Aniada a Noar
- 27.09.2019
Die Volksmusikgruppe kam auf Initiative des Lions Clubs Liezen mit seinem Programm "Zwitschern" ins Kulturhaus Liezen. Der Reinerlös ging an in Not geratene Menschen in der Region.
Quelle: Zeitschrift Wohin, Sept. 2019
Eröffnung Cult.urzentrum Altes Kino
- 04.10.2019
Quinttonic
- 02.11.2019
Blechbläserinnen-Ensemble mit traditioneller Volksmusik, klassischem Wiener Walzer bis hin zum Austropop im Kulturhaus Liezen. Beginn um 19.00 Uhr.
Quelle: Woche Ennstal, 31.10.2019
22. Musikalischer Advent
- 01.12.2019
In der Kirche Weißenbach bei Liezen veranstaltete die Sängerrunde Weißenbach den 22. Musikalischen Advent.
Mitwirkende waren neben der Sängerrunde:
Der Dreidörfler Dreigsang; Musikgruppe "Mitanound"; Bläserquartett "FreStones"; Textbeiträge von Mitgliedern der Sängerrunde;
Gesamtleitung: Gerti Pfatschbacher
Quelle: Kulturprogramm Advent 2019
Tag der Vereine
- 03.12.2019
Vereine haben in Liezen einen besonderen Stellenwert. Sie sind nicht nur die Heimat vieler Mitglieder, sondern auch eine wichtige soziale Einrichtung. Mit dieser Feststellung lud Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner Vereinsvertreter für Dienstag, 3. Dezember 2019 zu einem "Tag der Vereine" in das Kulturhaus, um ihnen für die ehrenamtliche Arbeit zum Wohle ihrer Mitbürger zu danken.
Axel Zwingenberger
- 24.01.2020
Der bekannte Boogie-Woogie-Botschafter Axel Zwingenberger gibt sein Konzert im Kulturhaus Liezen mit Beginn um 19.30 Uhr. Mit Blues, Popularmusik und musikalischen Zauberzügen am Solopiano begeistert der Musiker bei seiner Österreich-Tournee das Publikum.
Quelle: Woche, 08.01.2020
Vier Jahreszeiten Konzert - Karneval der Tiere
- 29.02.2020
Aus der Reihe Vier Jahreszeiten Konzert fand im Kulturhaus das Konzert mit dem Ensemble Qattro Stagione unter der künstlerischen Leitung von Davorin Mori statt.
Almliedersingen
- 19.06.2021
Quelle: Zeitung Woche, 07.07.2021