Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesGasselfahren

  • Ab / Am
    1869

Nach dem Beispiel vieler anderen Orte wurden auch in Liezen Gasselfahr-Veranstaltungen durchgeführt. Das Gasselfahren ist ein Bewerb, bei dem ein Pferd einen Schlitten mit zumindest einem Fahrer zieht. Gasselfahr-Veranstaltungen wurden in Liezen zumindest ab 1869 und das letzte Mal vermutlich im Jahre 1954 durchgeführt. Nachfolgend werden einige Gasselfahr-Veranstaltungen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - beschrieben.


Gasselfahren 1869

  • 1869
Dem Grazer Volksblatt vom 14. Februar 1869 ist zu entnehmen, dass am Faschingssonntag des Jahres 1869 in Liezen ein "Preisschlittenfahren" stattfand. Das Rennen fand außerhalb des Ortes statt, eine nähere Lagebezeichnung fehlt. Für die Zuseher scheint es eine Tribüne gegeben zu haben. Die Rennbahn maß 1.200 Schritte im Umfang und musste von den Rennern einmal im Schritte und sechsmal im Trabe umfahren werden. Bei den Teilnehmern wurde zwischen Steiermärkern und Österreichern unterschieden. Letztere dürften die besseren Gasselfahrer gewesen sein, denn die Preise von 10, 8 und 6 Ducaten mit schönen seidenen Fahnen wanderten über den Pyhrn nach Wels und Linz. Um auch den Steiermärkern einen Sieg zu ermöglichen, fand am folgenden Tag ein weiteres Rennen statt, an dem nur Steiermärker teilnehmen durften. An diesem Rennen beteiligten sich 13 Rennmeister, größtenteils Liezener. Namen der Teilnehmer oder Sieger sind nicht angeführt.

Gasselfahren 1891

  • 25.01.1891
Es wurden folgende Bewerbe durchgeführt: Zuchtfahren, Bezirksfahren und Freifahren. Das Zuchtfahren gewann Josef Fuchs aus Liezen und das Bezirksfahren Ferdinand Vasold aus Liezen. Die Rennbahn war 800 m lang und musste wie folgt durchfahren werden: 1. Fahren: Einmal im Schritt, dreimal im Trab. 2. Fahren: Einmal im Schritt, viermal im Trab. 3. Fahren: Einmal im Schritt, fünfmal im Trab. Zu gewinnen gab es bis zu 30 Silbergulden.

Gasselfahren 1893

  • 29.01.1893

Um halb 3 Uhr nachmittags setzte sich der nahezu einen Kilometer lange Zug von Schlitten und Gasseln vom Postplatze aus, geführt von zwei berittenen Startern, denen zunächst der Schlitten mit der Musikkapelle und der von zwei prächtigen Hengsten des Herrn Baron Jordis gezogene Schlitten für das Renn-Comite und dann die anderen Schlitten folgten, in Bewegung. Um 3 Uhr begann das erste Fahren, das Zuchtfahren für norische Pferde. Dabei starteten 17 Gassel und erhielt den ersten von der Gesellschaft für steiermärkische Landespferdezucht gespendeten Preis per 60 Kronen Herr Peter Ettlinger aus Wörschach für die dreijährige norische Schimmelstute „Lisi", welche 2000 Meter in 5 Min 22 Sec trabte. Die weiteren Preise per 30, 25, 20 und 10 Kronen erhielten: Herr Josef Fuchs aus Liezen für die norische Braunstute „Fanni", Herr Gottfried Schannitzer aus Aigen für die norischen Stuten „Lisi" und „Luci" und Herr Georg Fischlschweiger aus Pirn für die norische Stute „Braun". 

 

Beim Bezirksfahren starteten 14 Gasseln und erhielt den ersten Preis Herr Gustav Größwang aus Liezen für die Lipizzaner Schimmelstute „Lalo", welche 3000 Meter in 6 Min. 56 Sec. trabte. Den 2. Preis per 50 Kronen erhielt Herr Ferd. Vasold aus Liezen für die Schimmelstute „Lutz", den 3. Preis per 40 Kronen derselbe für den Schimmelwallach „Blitz".

 

Beim 3. Fahren, dem Erstfahren starteten 12 Gassel und errang den ersten Preis per 100 Kronen nach langem hartem Kampf mit dem prachtvoll trabenden Schimmelwallach „Flock" des Herrn Nagl aus Waidhofen, den er erst kurz vor dem Ziele überholte, der braune Hengst „Muki" des Herrn Josef Fuchs aus Liezen, indem er 2000 Meter in 6 Min. 22 Sec trabte, während „Flock" des Herrn Nagl 6 Sec. später das Ziel durchtrabte und den 2. Preis per 80 Kronen gewann. Den 3. Preis per 60 Kronen erhielt Herr Gustav Größwang mit der Schimmelstute „Lalo".

Quelle: Grazer Tagblatt vom 02.02.1893

(Gekürzter Nachtrag von Karl Hödl vom 23.03.2021)


Gasselfahren 1922

  • 22.01.1922
Laut "Geschichte des Ortes Liezen" fand am 22. Jänner 1922 ein Gasselfahren beim Fuchsteich statt. Es gab eine Massenbeteiligung aus Nah und Fern.

Gasselfahren 1953

  • 1953
Das erste Gasselfahren nach dem Krieg in Liezen wurde im Jahre 1953 durchgeführt. Früher war das eine alljährliche Veranstaltung. Der Krieg und die folgenden Nachkriegsjahre schufen eine Unterbrechung, die allgemein bedauert wurde.

Gasselfahren 1954

  • 07.02.1954

Norikerzuchtrennen für Steiermark, Haflingerzuchtrennen, Bezirksfahren, Josef-Fuchs-Gedenkrennen für Traber, Trabrennen Preis der Stadt Liezen, Pferdeskijörung mit erstklassigen Galoppern. Abmarsch des Festzuges war beim alten Bauhof.

Eintritt: 5,- Schilling für Erwachsene, 2,- Schilling für Kinder über 12 Jahre.

 

Quelle: Plakat


Quelle: Quellen: Karl und Sybille Wimmler vom 23.01.2006, Christine Reiter, 11. 4. 2018
Verfasser: Karl Hödl, 20.02.2006, 12. 4. 2018
Letzte Überarbeitung: 14.03.2023
PDF herunterladen