Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesDiebstähle


    Im folgenden werden spektakulärere Diebstähle, die sich in Liezen ereigneten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengefasst.


    Sprengstoffdiebstahl

    • 2005
    Bei Ermittlungen wegen Diebstahls ging der Liezener Polizei laut Ennstaler Woche vom 7. 12. 2005 ein vermutlich "dicker Fisch" ins Netz. In der Wohnung eines beschäftigungslosen Bauarbeiters wurden acht Stangen Donarit-Gelantine samt den notwendigen Zündvorrichtungen sichergestellt. Ein Sprengsachverständiger erklärte, dass man mit dieser Menge Sprengstoff halb Liezen in Schutt und Asche legen könnte.

    Rad-Diebstahl

    • 10.2015

    Ein Angestellter konnte beim Blick aus dem Bürofenster sehen, wie ein Unbekannter mit seinem Fahrrad davonfuhr. Der 49-jährige in Graz gemeldeter Rumäne konnte durch Schreie und Verfolgung gestoppt werden. Aus Angst warf er das Fahrrad weg. Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass es sich um einen Wiederholungstäter handelte.

     

    Quelle: Kronenzeitung vom 07.10.2015, S 18


    Diebstahl von Reifen

    • 11.2015
    Unbekannte haben in einem Reifenlager 426 Stück Neureifen ohne Felgen gestohlen. Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro.

    Diebstahl im Einkaufsmarkt

    • 2015
    Laut einem Bericht in der Kleinen Zeitung vom 21. 2. 2015 wurden zwei Frauen und ein Mann aus Rumänien in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Ihnen wird vorgeworfen, in einem Einkaufsmarkt in Liezen Alkoholika, Shampoo, Schuhe usw. im Wert von rund 1.600 Euro gestohlen zu haben.

    Ladendiebstahl

    • 12.2015
    Ihr auffälliges Verhalten wurde einer 28-jährigen Frau zum Verhängnis. Eine Verkäuferin notierte das Autokennzeichen. Kurz darauf wurde sie auf dem Parkplatz gestellt, nicht zu unrecht, das Fahrzeug war voller Diebesgut.

    Verkäufer Waren gestohlen

    • 2015
    Ein 20 Jahre alter Angestellter ließ, laut Bericht in der Kleinen Zeitung vom 09.06.2015, Waren in einem Sportgeschäft mitgehen. Seit Dezember 2014 war der Verkäufer angestellt und seit dieser Zeit dürfte er immer wieder Waren seines Arbeitgebers gestohlen habe. Er wurde vom Filialleiter auf frischer Tat ertappt und bei der Polizei angezeigt. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

    Diebstahl am Hauptplatz

    • 31.05.2016

    Ein Mann wollte am Hauptplatz eine Spende für gehörlose Kinder geben und öffnete seine Brieftasche. Als der 71-jährige das Geld herausnehmen wollte umarmte ihn die Frau, sie war zwischen 20 und 25 und aus dem osteuropäischen Raum, und stahl ihm dabei 150,00 Euro. Laut Bezirkspolizeichef Herbert Brandstätter dürfte es sich um Banden handeln, die mit solchen Tricks arbeiten.

     

    Quelle: Kleine Zeitung vom 02.06.2016, S 27


    Autoräder gestohlen

    • 11.07.2016
    In der Nacht vom 11. auf 12. Juli 2016 montierten Diebe in zwei Autohäusern in Weißenbach laut Kleine Zeitung vom 13. Juli 2016 von fünf Kraftfahrzeugen die Räder komplett ab.

    Teure Goldketten gestohlen

    • 01.10.2016
    Laut Bericht der Kleinen Zeitung vom 04.02.2017 verübten ein 32-jähriger Mann und eine 35-jährige Frau einen Diebstahl in einem Schmuckgeschäft in Liezen. Sie gaben vor ein Geschenk zu brauchen und sich für Goldketten zu interessieren. Die Verdächtigen verließen das Geschäft, als die Angestellte kurz ins Büro ging. Mit einer Polizeiinstpektion in Niederösterreich konnt die Identität der flüchtigen Diebe geklärt werden.

    Fetisch für High Heels

    • 29.10.2016

    Ein 24-Jähriger schlich sich in Mehrfamilienhäuser ein und nahm Pumps, High-Heels und Ledertextilien mit. In seiner Wohnung wurde die Polizei fündig. Der Mann gestand in 40 Fällen schuldig zu sein.

     

    Quelle: Kronenzeitung vom 29.10.2016, S 23


    Diebstahl von PKW Kompletträdern

    • 04.03.2017

    Zwischen  13.02. und 3.3.2017 wurden hochwertige PKW Kompletträder im Wert von einigen tausend Euro aus eine Gewerbebetrieb im

    Gemeindegebiet Weißenbach bestohlen.


    Pullover aus Sportgeschäft

    • 08.01.2018
    In einem Sportgeschäft hatte ein 20jähriger Slowake einen alarmgesicherten Pullover angezogen und wollte mit diesem das Geschäft verlassen, ohne zu bezahlen. Dabei löste er den Diebstahlsalarm aus und eine Verkäuferin konnte den Mann festhalten, bis die Polizei kam. Der Mann wurde angezeigt.

    Versuchter Neuwagendiebstahl

    • 10.01.2018
    Am Vormittag des 10. Jänner 2018 ging ein im Bezirk wohnhafter 26jähriger deutscher Staatsbürger zum Autohaus Laimer, um im Rahmen einer Probefahrt zu seiner Freundin nach Rottenmann fahren zu können. Da ihm dies verwehrt wurde, ging er zu einem Speditionsfahrzeug, das gerade Neuwagen für die Firma Laimer ablud. Er gab sich als Angestellter der Firma aus und erhielt einen Autoschlüssel. Auf Grund der Motorsperre und des leeren Tanks musste er das Fahrzeug aber schon nach 500 Metern abstellen. Daraufhin ging er wieder zur Firma Laimer zurück und nahm den nächsten Neuwagen in Betrieb. Mit diesem endete die Fahrt aber schon nach 200 Metern. Die inzwischen verständigte Polizei konnte den Mann kurze Zeit später auf der Straße aufgreifen und nach einer Einvernahme anzeigen.

    Zigaretten gestohlen

    • 29.11.2018

    Zwei Unbekannte betraten eine Trafik in Liezen und einer der beiden Männer lenkte die Verkäuferin mit Handbewegungen ab. Gleichzeitig griff sich der zweite Mann fünf Stangen Zigaretten und packte sie unbemerkt in seinen Rucksack.

     

    Quelle: Kronenzeitung, 01.12.2018


    Steiermark-Herz-Tafel gestohlen

    • 2024
    Der Steiermark Tourismus hat schon vor Jahren an Landesstraßen und Autobahnen an den Grenzen zu Nachbarbundesländern und Slowenien 70 Tafeln mit dem grünen Steiermark-Herz und der weißen Aufschrift "Steiermark" aufgestellt. Diese Tafeln sollen Gäste beim Eintritt in die Steiermark freundlich begrüßen und darauf hinweisen, dass sie jetzt in unserem Bundesland sind. Ein Fahrer der Baubezirksleitung Liezen bemerkte im Dezember 2024, dass die vor der Landesgrenze zu Oberösterreich am Pyhrnpass angebrachte Tafel aus dem Rahmen entfernt wurde. Nach einem Bericht über diesen Diebstahl recherchierten Zeitungen über mögliche weitere Diebstähle und stellten fest, dass sich diese Tafeln in letzter Zeit größerer Beliebtheit erfreuen und auch in anderen Grenzregionen der Steiermark gestohlen wurde. Der Steiermark Tourismus reagierte auf diese Diebstähle damit, dass es diese Tafeln für Liebhaber in Zukunft auch zu kaufen gibt.
    Quelle: Kleine Zeitung vom 05.02.2025, Seite 25.
    Verfasser: Karl Hödl, 12.02.2025

    Verfasser: Karl Hödl, 24.09.2014
    Letzte Überarbeitung: 12.02.2025
    PDF herunterladen