SonstigesAbfallentsorgung
Abfallentsorgung ist laut Wikipedia der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Beseitigung oder Verwertung von Abfällen dienen. Hierzu gehören z. B. das Einsammeln und Befördern von Abfällen, Recyclingverfahren zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen, die Verbrennung in Müllverbrennungsanlagen zur Erzeugung von Energie oder die Ablagerung auf Mülldeponien. Die Anlagen zum sammeln, lagern und behandeln werden in der Stadtplanung als Entsorgungsanlagen bezeichnet.
In Liezen erfolgt die Entsorgung der meisten Abfälle in der Müllanlage des Abfallwirtschaftsverbandes Liezen. Altpapier und Altglas werden getrennt abgeführt und einem Wiederverwertungsprozess zugeführt.
Abfallmengen 1992
- 1992
Altglas 173 t
Sperrmüll 1.001 t
Restmüll 1.222 t
Problemstoffe 5,634 t
Die Müllentsorgung verursachte 1991 folgende Kosten:
Restmüll 2,440.308 S
Sperrmüll 22.485 S
Altglas 49.500 S
Altmetall 8.640 S
Problemstoffe 78.921 S
Altmedikamente 5.225 S
Auflassung der Müllinseln
- 02.04.2009
Umstellung des Sammelsystems
- 2018
Broschüre über Mülltrennung
- 2024
Quelle: Broschüre "Mülltrennung richtig gemacht"
Verfasser: Karl Hödl, 01.02.2025
Problemstoffsammlungen
Abfälle, die nicht mit dem Restmüll entfernt werden dürfen, werden jährlich ein- oder zweimal im Rahmen von Problemstoffsammlungen gesammelt und entsorgt. Die Firma .A.S.A. kommt dabei mit Spezialfahrzeugen und sammelt diese Abfälle zeitlich fixiert an einem Tag beim Bauhof, beim Feuerwehrrüsthaus, beim Schwimmbad und am Erzherzog-Johann-Platz. Die wichtigsten Problemstoffe sind Farben und Lacke, Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Medikamente und Batterien.
Verfasser: Karl Hödl, 27. 3. 2009
Letzte Überarbeitung: 01.02.2025
PDF herunterladen