GebäudeSalbergweg 28
- Adresse
- Salbergweg 28
- |
- Lage
- Am Weg auf den Salberg. Bei der Zufahrt von der Pyhrnstraße nach Überquerung des Pyhrnbaches erstes Haus links an einem steilen Hang. Ehemalige Hausnummern: Nach der Häusernummerierung von 1790 Liezen 150 und nach der Häusernummerierung von 1875 Liezen 106 mit den Bezeichnungen "Klaußnerherberg" und später "Weber auf der Leiten". Die Konskriptionsnummer (C-Nr.) ist 106.
Margarete Aigner schreibt, dass dieses Haus aus den Bauparzellen 62 (Wohnung) und 63 (Wirtschaftsgebäude) besteht. Im Verkaufsrechtsbuch des Stiftes Admont wird das Haus als "Klaußnerherberg" bezeichnet.
Die älteste Eintragung stammt aus dem Kaufrechtsbuch des Stiftes Admont vom 1. Mai 1631: "Nachdem Melchior Kreuß sein ingehabte Kaufrechtsgerechtigkeit auf unserer Klaußnerherberg und auf der Grizen dem Erbarn Thomas Salzmann hingeben hat"
Die nächste Eintragung stammt aus dem Grundbuch der Herrschaft Strechau, Urbar Nr. 246, von 1773:
"Georg Prantstätter die Klausner herberg vorher (1773) Thomas Prantstätter".
Laut Margarete Aigner dürfte mit Prantstätter das Weberhandwerk auf die Behausung gekommen sein, aber auch wieder geendet haben, denn seine Besitznachfolger waren Drechsler, Maurer und Müller.
Magdalena Prandstätter (die Schreibweise der Familiennamen wechselte damals häufig) geborene Grössingerin von der Grössinger Hube in Reithtal, Witwe nach Georg Prantstätter, dürfte 1813 verstorben sein, denn am 17.01.1814 fand eine Verlassabhandlung statt.
Weiters werden folgende Eigentümer erwähnt:
08.07.1815: Johann Eberhardt
Christian Prandner
Leopold Neuper
30.10.1835: Martin und Theresia Techler
30.04.1848: Andreas und Maria Wimmer
29.01.1868: Franz und Maria Wimmer