SonstigesMusikschule
- Ab / Am
- 09.09.1945
Die Musikschule Liezen ist aus der "Ennstaler Musikvereinigung" hervorgegangen, die kurz nach dem 2. Weltkrieg, am 26. August 1945, geschaffen wurde. Der Vorstand dieser Vereinigung war der provisorische Bezirkshauptmann Regierungsrat Dr. Curt Fossel. Direktoren waren die Hochschulprofessoren Dr. Ernst Ludwig und Guido Schragl. Die Geschäftsführung lag in den Händen von Guido Schragl, Herbert Mayer und Peter Grieshofer. Die Musikschule Liezen war ein Teil dieser Einrichtung auf Bezirksebene und wurde bereits am 09. September 1945 gegründet und genau 2 Monate später eröffnet.
In der 50iger Jahren gingen die einzelnen Zweigschulen der Ennstaler Musikvereinigung in die Verwaltung der Gemeinden über. So übernahm auch die Stadtgemeinde Liezen am 01.09.1952 die Musikschule Liezen.
Ab dem Schuljahr 1972/1973 erhielt die Musikschule eine Zweigstelle in Rottenmann und ab dem Schuljahr 1973/1974 eine weitere in Lassing. Mit Beginn des Schuljahres 1980/81 wird in Admont eine weitere Zweigstelle errichtet, hingegen scheidet die Zweigstelle Rottenmann mit Ende des selben Schuljahres aus.
1. Arbeitsjahr 1945/46
- 1945 - 1946
Über das 1. Arbeitsjahr gibt es einen Bericht, in dem ausgeführt wurde, dass es damals im Bezirk folgende vier Musikschulen gab: Admont, Liezen, Rottenmann und Schladming. Die Musikschule Liezen hatte 42 Schüler und führte auch Zweigstellen in Lassing, Selzthal, Trieben und Gaishorn.
Folgende Veranstaltungen gab es in Liezen:
20. 01. 1946: Konzert
01. 06. 1946: Konzert der Kammermusikvereinigung des Senders Alpenland
15. 06. 1946: Märchenaufführung "Hänsel und Gretel"
05. 07. 1946: Öffentlicher Schülerabend
Als Musiklehrer tätig waren:
Josef Bauer, Zither
Dr. Ludwig Ernst, Klavier, Theorie, Chor Liezen und Orchester
Pendl Christine, Klavier
Gottfried Preinfalk, Violine, Chorgesang und Kammermusik
von Schragl Guido, Orgel, Theorie, Chor und Orcheste
Stangl Josef, Zither und Gitarre
Steiner Robert, Akkordeon
Walaschek Adolf, Violine und Kontrabass
Zettler Hubert, Blechblasinstrumente und Gitarre
Musikschuldirektoren
- 1945
Die Musikschuldirektoren waren:
1945 - 1946: Dr. Ernst Ludwig und Guido von Schragl
1946 - 1948: Guido von Schragl
1948 - 1950: Otto Sitzwohl
1950: Dr. Kunnert
15.5.1950 - 1954: Renatus Harnoncourt
01. 09. 1954 - 31. 08. 1961: Josef Schleifer
1962 - 1988: Alois Grünwald
1988 - 2011: Mag. Dr. Adolf Marold
2012 - Mag. Susanne Greimel
2. Arbeitsjahr 1946/47
- 1946 - 1947
Über das 2. Arbeitsjahr gibt es einen Bericht, in dem ausgeführt wurde, dass es damals im Bezirk folgende vier Musikschulen gab: Admont, Liezen, Rottenmann und Schladming. Die Musikschule Liezen hatte 43 Schüler und führte auch Zweigstellen in Lassing, Selzthal, Trieben und Gaishorn.
Folgende Veranstaltungen gab es in Liezen:
05. 09. 1946: Volkstümliches Konzert
24. 02. 1947: Opern- und Operettenabend
29. 05. 1947: Schubert - Gedenkfeier
08. 07. 1947: Öffentlicher Schülerabend
Als Musiklehrer tätig waren:
Josef Bauer, Zither
Gottfried Preinfalk, Violine und Chorgesang
Helene Suppik, Violine, Cello, Chor, Musiklehre, Sologesang
Schragl Guido, Harmonielehre, Chor, Musikgeschichte, Instrumentenkunde
Stangl Emil, Zither
Steiner Robert, Akkordeon
Urban Karl, Klavier
3. Arbeitsjahr 1947/48
- 1947 - 1948
Im 3. Arbeitsjahr gab es im Bezirk folgende Musikschulen: Liezen, Zweigschule Admont, Zweigschule Donnersbach, Zweigschule Irdning, Zweigschule Landl, Zweigschule Rottenmann, Zweigschule St. Gallens, Zweigschule Selzthal und Zweigschule Stainach.
Musikschule Schladming mit vier Zweigschulen.
Die Musikschule Liezen hatte 37 Schüler.
Folgende Veranstaltungen gab es in Liezen:
10.08.1947: Chorkonzert
14.09.1947: Musikwettbewerbe
14.09.1947: Freilichtaufführung
16.09.1947: Lieder- und Arienabend
18.09.1947: Serenade
20.09.1947: Heimatabend
30.10.1947: Quartettabend
19.12.1947: Krippen- und Hirtenlieder der Chorgemeinschaft Liezen
15.01.1948: Klavierabend
03.03.1948: Sonatenabend mit Herta von Wißmann und Alice Rassler
28.04.1948: Balladenabend
27.05.1948: Heimatabend
Als Musiklehrer tätig waren:
Haubenhofer Franziska, Zither
Lössl-Klier Margarethe, Klavier
Preinfalk Gottfried, Violine und Chorgesang
Suppik Helene, Violine, Cello und Sologesang
Scheberle Oskar, Violine und Theorie
Steiner Robert, Akkordeon
Strack Franz, Blasinstrumente
5. Arbeitsjahr 1949/50
- 1949 - 1950
Über das 2. Arbeitsjahr gibt es einen Bericht, in dem ausgeführt wurde, dass es damals im Bezirk folgende Musikschulen gab: Admont, Liezen und Irdning, Rottenmann, Bad Aussee.
Folgende Veranstaltungen gab es in Liezen:
März 1950: Solistenkonzert, ausführende war Frau Margarethe Lössl-Klier
April 1950: Celloabend Senta Benesch
Mai 1950: Kammermusikabend
Juli 1950: Chorkonzert
Als Musiklehrer tätig waren:
Leiter: Anfangs Otto Sitzwohl, dann Dr. Kunnert, ab 15. Mai 1950 Kpm. Renatus Harnoncourt
Prof. Margarethe Lössl-Klier - Klavier
Prof. Karl Steiner - Akkordeon
Kpm. Josef Hammerschmied - alle Blasinstrumente
Franziska Haubenhofer - Zither
Prof. Helene Suppik - Violine
Rudolf Schwarz - Chorerziehung
Jahresbericht 1963/64
- 1963 - 1964
Schülerzahlen:
Gesamt 147
Musiklehrer:
Dir. Alois Grünwald, Gertrude Oberleitner, Hans Skalar, Margarete Neuhold, Alois Hainzl, Herbert Grünwald
Jahresbericht 1965/66
- 1965 - 1966
Schülerzahlen:
Gesamt 170
Musiklehrer:
Dir. Alois Grünwald, Gertrude Oberleitner, Hans Skalar, Margarete Neuhold, Herbert Grünwald, Karl Stenitzer, Aushilfe Hainzl Alois
Jahresbericht 1966/67
- 1966 - 1967
Jahresbericht 1967/68
- 1967 - 1968
Schülerzahlen:
Gesamt 141
Musiklehrer:
Dir. Alois Grünwald, Gertrude Oberleitner, Hans Skalar, Margarete Neuhold, Herbert Grünwald, Hainzl Alois
Jahresbericht 1968/69
- 1968 - 1969
Schülerzahlen:
Gesamt 143
Musiklehrer:
Dir. Alois Grünwald, Gertrude Oberleitner, Hans Skalar, Margarete Neuhold, Hainzl Alois, Renher Horst
25-jähriges Bestandsjubiläum
- 15.11.1970
Die Städtische Volksmusikschule beging das 25-jährge Bestandsjubiläum mit einem Festabend am Sonntag, dem 15.11.1970. Nach der Begrüßung durch Musikschulleiter MD Alois Grünwald und Darbietungen von Schülern und Lehrern der Schule sprachen Bürgermeister OSR Johann Voglhuber und der Stellvertreter des Landesmusikschuldirektors Dr. Doppelbauer. Die Leistungen der Lehrer und der Schüler, aber auch die großen finanziellen Leistungen der Gemeinde, wurden hiebei entsprechend gewürdigt.
Am 24.11.1970 fand ein Beethovenkonzert, ebenfalls aus Anlass des 25-jährigen Bestandjubiläums und des Beethovenjahrs 1970 statt. Das Ehepaar Polyzoides, beide Lehrer an der Musikschule Graz, brachten Werke Beethovens auf Klavier und Violine.
Quelle: Stadtnachrichten 13. Folge April 1971
Eröffnungsbericht 1971/72
- 1971
Gesamtschülerstand am 27.09.1971:
141 Schüler
Musiklehrer: Musikdirektor Alois Grünwald, Gertrude Oberleitner, Margarete Neuhold, Heide Pfisterer, Hans Skalar (Pension), Horst Renher und Alois Heinzl (Pension).
Jahresbericht 1977/78
- 1977 - 1978
Schülerzahlen: Liezen 205, Lassing 21, Rottenmann 78
Gesamt 304
Musiklehrer:
Dir. Alois Grünwald, Ingrid Ettlmayr, Hansjörg Fischer, August Jäger, Herbert Köberl, Prof. Elfriede Kolednik, Artur Krobath, Gertrude Oberleitner, Alfred Pachner, Heide Pfisterer, Prof. Harald Schwab, Hans Skalar, Siegfried Weissenbacher
Jahresbericht 1982/83
- 1982 - 1983
Schülerzahlen: Liezen 196, Admont 89, Lassing 45
Gesamt 330
Musiklehrer:
Dir. Alois Grünwald, Mag. Karl Dornegger, Mag. Ingrid Ettlmayr, Hansjörg Fischer, Gabriele Fraidl, John Robert Hauer, Walter Kern, Herbert Köberl, Prof. Elfriede Kolednik,Günter Meinhart, Gertrude Oberleitner, Heide Pfisterer, Eva Salfellner, Siegfried Weissenbacher
Jahresbericht 1998/99
- 1998 - 1999
Dem Jahresbericht des Landes über die Musikschulen in Steiermark sind folgende für die Musikschule Liezen relevante Zahlen zu entnehmen:
Schülerzahlen:
Admont 15
Lassing 58
Liezen 242
Musiklehrer:
Ing. Mag. Dr. Adolf Marold, Herta Eder, Hans-Jörg Fischer, Mag. Johann Galler, Susanne Greimel, John Robert Hauer, Walter Kern, Mag. Herbert Köberl, Mag. Sabine Kracher, Sylvia Landl, Mag. Ingrid Luttenberger, Klaus Mörth, Mag. Adolf Moser, Siegfried Weissenbacher.
Lehrkräfte
- 1998
1998/99
Direktor Marold Adolf Ing. Mag. Dr.
Musiklehrer:
Herta Eder, Hans-Jörg Fischer, Mag. Johann Galler, Susanne Greimel, John Robert Hauer, Walter Kern, Mag. Herbert Köberl, Mag. Sabine Kracher, Sylvia Landl, Mag. Ingrid Luttenberger, Klaus Mörth, Mag. Adolf Moser, Siegfried Weissenbacher.
2012 - 2014
Direktorin Greimel Susanne Mag. art.
Musiklehrer:
Csrnko Sabrina BA BA MA MA, Dimetrik Wolfgang, Eder Herta, Fischer Hans-Jörg, Galler Johann Mag., Hauer John Robert, Hausleber Stefan, Hoppaus Heinz BA, Karner Ursula, Klötzl Christian, Kracher-Dimetrik Sabine Mag.art.,Luidold David, Luttenberger Ingrid Mag. art., Moser Andreas Mag. art., Rosmann Susanne MMag. art., Steinhöfler Markus
Statistik Schülerzahlen
- 1998
1998/99
SchülerInnen 242
2012/13 und 2013/14:
weibliche Schülerinnen 206
männliche Schüler 127
Jahresbericht 2000/01
- 2000 - 2001
Dem Jahresbericht des Landes über die Musikschulen in Steiermark sind folgende für die Musikschule Liezen relevante Zahlen zu entnehmen:
Schülerzahlen:
Admont 71
Lassing 66
Liezen 278
Musiklehrer:
Ing. Mag. Dr. Adolf Marold, Herta Eder, Hans-Jörg Fischer, Mag. Johann Galler, Mag. Susanne Greimel, John Robert Hauer, Walter Kern, Mag. Herbert Köberl, Mag. Sabine Kracher, Sylvia Landl, Mag. Ingrid Luttenberger, Klaus Mörth, Mag. Adolf Moser, Siegfried Weissenbacher.
Schülerschlusskonzert
- 24.06.2008
Schülerschlusskonzert
- 23.06.2009
Tag der Musikschulen
- 23.10.2009
Benefizkonzert
- 15.04.2010
Lehrgang für Chorleiter
- 2010
Ab Oktober 2010 wird an der Musikschule ein Lehrgang für Chorleiter angeboten. Dieser soll mit zwei Wochenstunden vier Semester dauern.
2015 schlossen folgende Chorleiter die Ausbildung ab:
Rosemarie Lettmayer, Weißenbach bei Haus
Alfred Lettmayer, Weißenbacher Sängerrunde
Alexandra Pliem, Kirchenchor Maria Kumitz
Viola Weichbold, mit 16 jüngste Chorleiterin, Liezen
Schülerschlusskonzert
- 04.07.2011
Bericht des Fachverbandes
- 2014 - 2015
415 SchülerInnen aus 26 Gemeinden
5 Unterrichtsorte
42 Vorspielstunden und Konzerte
240 Veranstaltungen in denen SchülerInnen der Musikschule mitgewirkt haben
2 Abschlussprüfungen
4 PreisträgerInnen bei Wettbewerben
Lehrkräfte:
Greimel Susanne, Dir. Mag. art
Csrnko Sabrine, BA BA BA MA MA
Dimetrik Wolfgang
Eder Herta
Fischer Hansjörg
Galler Johann, Mag. art.
Gfrerer Maria, Mag. art.
Hausleber Stefan, BA BA MA MA
Hoppaus Heinz, BA MA
Karner Ursula, BA BA MA
Klötzl Christian
Kracher-Dimetrik Sabine, Mag. art.
Luidold David, BA BA MA
Moser Andreas, Mag. art.
Steinhöfler Markus, BA
Wöhrer Elisabeth, BA
Quelle: MDF Fachverband der Direktorinnen und Direktoren kommunaler Musikschulen der Steiermark
70-jähriges Bestandsjubiläum
- 2015
Die Musikschule feierte im Jahr 2015 ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Konzertreihe, beginnend im Frühling mit "The Youth gone wilde". Zum krönenden Abschluss der Feierlichkeiten wurde am 05.11.2015 ein großes Jubiläumskonzert veranstaltet. Zu dieser Zeit unterrichteten 16 Pädagogen mehr als 400 Schüler.
Quelle: Stadtnachrichten 190. Folge Dezember 2014
Faschingskonzert
- 03.02.2016
Die Kinder musizierten als lustige Gestalten und wünschten mit dem Ausseer Faschingsmarsch dem Publikum eine schöne Faschingszeit.
Quelle: Stadtnachrichten 5. Folge, März 2016
Mozart kugelt durch die Musikschule
- 11.02.2016
Konzert bei dem Lehrer und Schüler Stücke vom jungen bis zu erwachsenen Mozart spielten. Schülerinnen tanzten mit Masken zue einem Munuett aus der Oper "Don Giovanni".
Quelle: Stadtnachrichten 5. Folge, März 2016
Posaunenkonzert
- 09.04.2016
20 Jahre Gesangsabteilung
- 05.07.2016
Herta Eder übernahm die Gesamtleitung für das Jubiläumskonzert "20 Jahre Gesangsabteilung der Musikschule Liezen". Mitwirkende waren SchülerInnen, sowie ehemalige GesangsschülerInnen und Chormitglieder von Herta Eder. Höhepunkt war der Auftritt von Johannes Holzinger, ehemaliger Schüler der Musikschule Liezen, der in Graz studiert, aber immer wieder an Veranstaltungen in Liezen teilnimmt.
Zwergenkonzert
- 03.04.2017