Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesLebensmittelkarten

  • Von
    28.08.1939
  • |
  • Bis
    1952

Eine Lebensmittelmarke ist laut Wikipedia ein vom Staat ausgegebenes Dokument, das zum Bezug eines bestimmten Lebensmittels in einer bestimmten Menge berechtigt. Lebensmittelmarken werden in der Regel in Notzeiten, vor allem im Krieg, an die Bevölkerung ausgegeben, um den allgemeinen Mangel an Konsumgütern besser verwalten zu können. Die Marken sind in Lebensmittelkarten zusammengefasst. Außer Lebensmitteln werden häufig auch andere Konsumgüter, z. B. Heizmaterial (Kohlen), Kleidung, Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol sowie Benzin rationiert. Die Erlaubnisscheine heißen dann gewöhnlich Bezugsscheine. Für die Erteilung eines Bezugsscheins musste ein begründeter Antrag gestellt werden.

 


Lebensmittelkarten im Zweiten Weltkrieg

  • 28.08.1939 - 1945

Lebensmittelkarten wurden während des Zweiten Weltkrieges auch in Liezen ausgegeben. Im Stadtarchiv liegen z. B. aus dem Nachlass des Ehepaares Dipl. Ing. Heinz und Dipl. Ing. Helga Schewig derartige Karten zum Bezug folgender Güter auf:
Nährmitelkarte, Reichsfleischkarte, Reichsfettkarte, Reichsbrotkarte, Reichsmilchkarte, Reichskarte für Marmelade, Zucker und Eier, Zusatz-Seifenkarte.


Lebensmittelkarten nach dem Zweiten Weltkrieg

  • 1945 - 1952

Wegen der schlechten Versorgungslage gab es Lebensmittelkarten auch noch nach dem Krieg, in Österreich und damit auch in Liezen bis 1952.

 


Quelle: Wikipedia
Verfasser: Karl Hödl, 22. 11. 2010